Montagetechnik
Breite Handhabungspalette aus wenigen Basismodulen
Zum umfassenden Handhabungsmodul-Baukasten von Afag gehören pneumatische und elektrische Linear- und Handhabungsmodule, Portal- und Auslegerachsen, Schwenk- und Rotationsmodule sowie Greifmodule. Zubehör wie Zwischenanschläge und zum rationellen Aufbau von ein- bis mehrachsigen Handhabungssystemen ergänzen das Programm. Dabei deckt man mit wenigen Grundmodellen möglichst viele Anwendungsfälle ab. Bei der Entwicklung der Achsenfamilie hat man sich schrittweise von der Nutzlast hin zur schweren Basisachse bewegt. So wurde zunächst die kompakte und leichte SA-Spindelachse eingeführt, gefolgt vom hochdynamischen OZ-Omegazahnriemenausleger bis zu den Portalachsen. Das Achsenprogramm umfasst Portallösungen mit Einzel- und Doppelführung, Zahnriemen- und Spindelausleger in zwei oder drei Baugrößen. Die Nutzlasten bei den Doppelportalachsen reichen bis 100 Kilogramm bei Hüben bis 3.000 Millimeter. Die Zahnriemenausleger haben Hübe bis 1.000 Millimeter und nehmen Lasten bis zwölf Kilogramm auf. Die Spindelausleger arbeiten bei Hüben bis 300 Millimeter mit Lasten bis sechs Kilogramm. Der Trend zu größeren Lasten bei den Grundmodulen ist auf höhere Dynamik-, Geschwindigkeits- und Genauigkeitsanforderungen zurückzuführen. Daneben werden immer mehr mehrachsige und damit multifunktionale Handhabungssysteme eingesetzt, die beispielsweise auf einer kompakten Portalachse aufgebaut sind. Mit den Zahnriemenauslegern lassen sich Handhabungssysteme für Produktions-, Montage- und Prüfaufgaben verwirklichen. Sie liegen in zwei Baugrößen mit Hüben bis 600 bis 1000 Millimetern und für Lasten bis acht oder zwölf Kilogramm vor. Je nach Ablaufdynamik sind auch deutlich höhere Werte möglich. Die Zahnriemenausleger sind als steife Aluprofil-Konstruktion konzipiert, haben eine massive Doppelführung und einen breiten Zahnriemen sowie einen kräftigen Motor. Dazu gibt es eine leistungsfähige Steuerung samt aller Schnittstellen für die einfache Einbindung in die übergeordnete Steuerung. rm