Montagetechnik
Mehr ist mehr
Gegründet 1919 in Magdeburg und seit 1946 in Sonthofen/Allgäu beheimatet, ist eine Entwicklung des Unternehmens Dr. Werner Röhrs die Mehrdrahtfeder. Sie wird aus Drahtlitzen mit variantenreichem Litzenaufbau gefertigt und findet als Schraubendruck-, Dreh- oder Formfeder Verwendung. Es ist ein technisch hoch entwickeltes Produkt das überall dort eingesetzt wird, wo eine Eindrahtfeder aus Rund- oder Profildraht aufgrund hoher stoßartiger Belastung und hoher Stoßfrequenzen sich nicht mehr einsetzen lässt beziehungsweise die Betriebssicherheit nicht mehr gegeben ist. Die Vorteile liegen auf der Hand: Aufnahme hoher Stoßgeschwindigkeiten, Beschleunigungen und Belastungsfrequenzen sowie gute Dämpfungseigenschaften. Eine Kunststoffbeschichtung optimiert die Dämpfungs- und Führungseigenschaften bei gleichzeitiger Erhöhung der Lebensdauer. Der besondere Litzenquerschnitt wandelt die Torsions- in Zugspannungen um. Das führt zu einer guten Werkstoffausnutzung und außerdem ist die Betriebssicherheit hoch, weil bei Drahtbrüchen innerhalb der Drahtlitze die Belastung die Feder weniger beeinflusst. Für die Federspezialisten: Die flache Kennlinie hat einen progressiven Anstieg bei Annäherung an die Blocklänge. ma