Montagetechnik

Fundierte Arbeitsplanerstellung

Mit HSplan stellt das Softwarehaus HSi aus Erfurt ein innovatives Arbeitsplanungssystem zur regel- und technologieorientierten Sollzeitermittlung vor. Vorgabezeiten, Arbeitspläne und Fertigungskosten stehen schnell und exakt zur Verfügung. Integrierte Verfahrensmodule enthalten bereits fertige Berechnungsbausteine mit hinterlegten, branchenüblichen Schnitt- und Zeitdaten. Spezielle Regelalgorithmen sorgen dafür, dass der Anwender nur wenige technologische und geometrische Daten eingeben muss; direkt nach der Eingabe erhält er die errechneten Planzeiten (Haupt-, Neben-, Rüstzeiten). Aus dem hohe Vorfertigungsgrad resultiert eine kurze Einführungszeit. Gleichzeitig sind alle Basiswerte und Regeln modifizierbar, um auch spezifische Besonderheiten abbilden zu können. Das Softwarepaket ist auf die Bedürfnisse des Maschinenbaus abgestimmt. Die Software kann in ein vorhandenes PPS-System integriert werden oder über eine Schnittstelle zu diesem kommunizieren. Für alle gängigen Fertigungsverfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen, Erodieren, Schweißen und Montage hält der Anbieter Verfahrensmodule mit hinterlegten Schnitt- und Zeitwerten bereit. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Klettbandhalter

Gesicherte Kabelführung leicht gemacht

Der Kabelmanagement-Spezialist icotek hat seine neuen Klettbandhalter KBH-R und KBH-S vorgestellt. Die Klettbandhalter bieten, in Kombination mit Klettbändern eine Alternative zu herkömmlichen Kabelbindern. Die KBH-Serie dient der Kabelhalterung und...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Gewindesperrbolzen

Stecken, nicht schrauben

Aufgrund ihres Funktionsprinzips müssen Gewindesperrbolzen der Firma Erwin Halder nicht umständlich gedreht werden, sondern die Verbindungen lassen sich einfach lösen und wieder zusammenfügen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...