Human-Machine-Interface

dsc,

Robust und flexibel konfigurierbar

Mit dem Fingerjoystick 842 bietet Megatron die ideale Lösung für besondere Applikationen.

Der kompakte Joystick 842 überzeugt dank seiner Metallmechanik mit einer hochwertigen Haptik und der Möglichkeit, alle drei Achsen unterschiedlich zu konfigurieren. © Megatron Elektronik

Der potentiometrische Fingerjoystick 842 von Megatron überzeugt durch seine robuste Metallmechanik mit hohem Bedienkomfort und hoher Konfigurierbarkeit. Trotz der kompakten Abmessungen lässt sich sogar die Auslenkung in X- und Y-Richtung getrennt voneinander anpassen. Dank der potentiometrischen Sensoren ist der Fingerjoystick zudem unempfindlich gegenüber elektromagnetischer Strahlung und eignet sich daher ideal für Applikationen mit hohen EMV-Anforderungen.

Schutz gegen elektromagnetische Störungen

Potentiometer-Joysticks sind aufgrund ihrer einfachen Schnittstelle, der Flexibilität bei der Betriebsspannung, des geringen Stromverbrauchs und der prinzipbedingten Robustheit gegenüber elektromagnetischen Störungen weiterhin sehr gefragt. Als einziger Potentiometer-Joystick seiner Größenklasse verfügt der 842 über eine Metallmechanik, die einerseits für eine sehr hochwertige Haptik sorgt und andererseits eine getrennte Konfiguration des Verhaltens beim Auslenken in X- und Y-Richtung ermöglicht.

Dank des konstruktiven Prinzips lässt sich der Joystick optimal an die Anwendung anpassen: Es stehen zwei Korpus-Varianten und zahlreiche Einbauarten zur Auswahl. Zudem kann der Anwender aus einem großen Angebot an Knäufen wählen. Des Weiteren lässt sich die Betätigungskraft von 1,3 Newton (Standard) auf 1,0 Newton verringern oder auf 1,6 Newton erhöhen. Für spezielle Applikationen werden eine oder sogar beide Achsen als Reibungsbremse genutzt. So konfiguriert der Kunde das Bedienelement flexibel nach seinen Wünschen.

Anzeige

Individuelle Konfiguration

Als Branchenspezialist bietet Megatron für den Einsatz in Serie weitere Leistungen, die über die Standardauswahl hinausgehen. So werden die Joysticks bereits ab kleinen Stückzahlen nach Kundenwunsch mit unterschiedlichen Kabelausführungen konfektioniert und auch Varianten mit kundenspezifischen Knäufen sind lieferbar.

Megatron passt auf Wunsch nahezu jedes seiner Produkte in seiner Funktion, seinem Design sowie seinen mechanischen und elektrischen Schnittstellen kundenspezifisch an. Der Kunde erhält auf diese Weise eine funktionelle, ökonomische Lösung, reduziert seine Produktentwicklungszeiten und hat so einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Lastenhandling

Neue Bedienelemente für Gabelstapler

Modernes Design und bewährte Funktionen auf technisch höchstem Niveau - das charakterisiert die neuen Bedienelemente für Schubmast- und Gegengewichtsstapler, die Still und elobau in enger Partnerschaft entwickelt haben. Die Multifunktionsgriffe...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Industriekommunikation

Den gewünschten Joystick

individuell an die Anwendung anpassen. Dafür hat Rafi den Joyscape entwickelt. Als Plattformen dienen derzeit zwei Basisgrößen mit unterschiedlichem Ausbaupotenzial. Vier Kulissen stehen zur Verfügung; zudem kann die neue Lösung mit verschiedenen...

mehr...
Anzeige

Industriekommunikation

Auch Bärentatzen

können tolle Bilder machen. Selbst mit dicken Schutzhandschuhen ist die Bedienung der HMI-Stationen für CCTV-Systeme im Ex-Bereich, die die Videosoftware IS-View von R. Stahl einsetzen, kein Problem mehr.

mehr...

Additive Fertigung

Dachten Sie

was ich dachte…? O.K. Schön, dass wir uns so gut verstehen, aber die sind in der Regel länger. Dennoch: Der Wow Pen Joy tut richtig gut – dem Handgelenk wohlgemerkt, weil der Anwender das Gefühl hat, einen Joystick in der Hand zu halten.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kraftmessdosen

Kraftsensoren für hohe Lasten

Der Elektronik-Spezialist Megatron hat die Kraftmessdosen der KMC-Serie neu in sein Programm aufgenommen. Die sogenannten „Pancakes“ eignen sich für den Einsatz in Pressen, Prüfmaschinen, LKW-Waagen sowie in großen Behälter- und Trichterwaagen.

mehr...

Kraftsensoren

Kraftmessung mit DMS-Technologie

Der Elektronik-Spezialist Megatron hat die beiden Kraftsensoren KMB51 und KMB76 in sein Programm aufgenommen, die sich für die Aufnahme von Kräften in der Produktion sowie in Überwachungs- oder Prüfanlagen eignen.

mehr...

Contact Software

Elektrisch angetriebener Eyecatcher

Auf der Hannover Messe 2023 macht Contact Software den Nutzen der Digitalisierung mit seiner Low-Code-Plattform Elements konkret erfahrbar: durch einen elektrischen Formel-Rennwagen, seinen Digitalen Zwilling und eine Rennstrecken-Simulation.

mehr...