Industriekameras

Andreas Mühlbauer,

KI interpretiert komplexe Bildinhalte

IDS zeigt eine 2D-Industriekamera, die komplexe Bildinhalte „on the edge“ mithilfe eines künstlichen neuronalen Netzes (KNN) interpretiert.

2D-Industriekamera von IDS, die komplexe Bildinhalte mithilfe eines künstlichen neuronalen Netzes interpretiert. © IDS

Auch in 3D-Kameras sorgt eine integrierte Datenverarbeitung für Vorteile. Die programmierbaren Kameramodelle IDS NXT rio und rome ermöglichen durch „Smart GenICam“ und KI-unterstützte Bildverarbeitung Funktionen, die klassische GigE-Vision-Kameras nicht bieten können. „Smart GenICam“ bedeutet, dass sich vom Anwender programmierte Kamerafunktionen GenICam-konform abfragen und ausführen lassen.

Bei Modellen mit künstlicher Intelligenz sind dank FPGA-basierter KI-Beschleunigung Inferenzzeiten von wenigen Millisekunden möglich. Durch die Wiederprogrammierbarkeit des KNN-Beschleunigers bieten die Embedded-Systeme außerdem Zukunftssicherheit, niedrige wiederkehrende Kosten und geringe Time-to-Market.

Control, Halle 6, Stand 6401

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

3D-Stereovision-Kamera

3D macht den Roboter autonom

3D-Stereovision-Kameras. Bisher waren Roboter Befehlsempfänger, die vorgegebenen Bahnen folgen. Mittels 3D-Daten können sich Roboter inzwischen der Situation adaptiv anpassen und auf ihre Umgebung reagieren; sie werden zu autonom arbeitenden...

mehr...

Scanning-Technologie

Surround-3D-Scanner

Polyrix stellt auf der Control den Surround-3D-Scanner PolyScan in den Mittelpunkt des Messeauftritts. Dies sind bewegungslose, multisensorische 3D-Messsysteme. Die Scanning-Technologie ermöglicht eine vollständige dreidimensionale Erfassung...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Live-Demo

Digitale Werkerunterstützung hautnah erleben

Extend3D zeigt auf der PaintExpo sowie auf der Control in Stuttgart mit einer Live-Demo die Inline-Bearbeitung eines Karosserieteils sowie die neue Werkzeugtracking-Funktion. Interessierte können am Messestand einen Live-Demonstrator begutachten.

mehr...
Anzeige

Kleinlängenmesser

Präzision auf kleinstem Raum

Feinmess Suhl ergänzt sein Portfolio um den Kleinlängenmesser KLM 120. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Längenkomparators KLM 60. Neben einem innovativen Design wird das neue Modell durch die zusätzliche Messsysteme in der Y- und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige