
KI und ERP – ein starkes Team
2021 wird die Automatisierung von Unternehmensabläufen weiter voranschreiten. Eine immer wichtigere Rolle spielen hierbei Systeme, die auf Machine Learning und Künstlicher Intelligenz basieren.
Wie lässt sich KI-basierte, automatisierte Bildverarbeitung nutzen, um den Spagat zwischen menschlichem und maschinellem Fehlverhalten in der Qualitätsendkontrolle zu reduzieren und Kosten zu sparen?
Der Einsatz von Simulation hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung vollzogen. 2020 wird dem keinen Abbruch tun, denn in diesem Jahr wird sich die Software in vielen Bereichen entscheidend verändern und wesentlichen Einfluss auf die Industrie haben.
Künstliche Intelligenz wird in den nächsten fünf Jahren Unternehmen und ihre Geschäftsmodelle deutlich verändern – dies sagen 85 Prozent der CEOs, die im Rahmen des 22nd Annual Global CEO Survey von PwC befragt wurden.
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung
Robotik, Sensor- und Bildverarbeitungstechnologien sowie „KI at the Edge“ optimieren vorausschauende Wartung und Maschinen sowie neuerdings auch komplette Fertigungslinien. Nachhaltige Pouch-Batteriezellenproduktion unterstützt den Zukunftsmarkt E-Mobilität.
Künstliche Intelligenz ist keine Allzweckwaffe. Sie kann aber exzellent Prozesse automatisieren und effizienter machen. Das macht sie für ERP-Systeme besonders wertvoll. Viele erfolgreiche Praxis-Anwendungen gibt es bereits.
Künstliche Intelligenz kommt schon heute viel häufiger vor als es den Anschein hat. Denn sichtbar ist der KI-Einsatz nur selten. Meistens spielt er sich im Hintergrund ab - und das immer häufiger.
IDS zeigt eine 2D-Industriekamera, die komplexe Bildinhalte „on the edge“ mithilfe eines künstlichen neuronalen Netzes (KNN) interpretiert. Auch in 3D-Kameras sorgt eine integrierte Datenverarbeitung für Vorteile.
2030 werden laut Analyse der KI-Beratung Appanion Labs 28 Prozent der Wirtschaftsleistungen unmittelbar von KI beeinflusst sein. Das entspricht einem Marktvolumen von 2,04 Billionen Euro. Die Einflüsse durch KI dabei können unterschiedlicher nicht sein.
Die einen glauben, Künstliche Intelligenz werde in wenigen Jahren die Welt beherrschen; die anderen zweifeln daran, dass sie überhaupt existiert. IFS erläutert, warum die Wahrheit wie immer in der Mitte liegt.
Berechnung und Simulation in unmittelbarer Reichweite des Konstrukteurs, diesen Trend hin zu tief integrierten CAD-CAE-Prozessketten unterstützt Dassault Systèmes Solidworks und DPS Software bereits seit Jahren.