Yaskawa Slider wird zur Linearachse

Eisenlos für mehr Dynamik

Yaskawa hat eine anwendungsspezifische Komplett-Linearachse auf der Basis des Linear Sliders SGT entwickelt: Die Lösung zeichnet sich durch einen flachen, eisenlosen Motor aus. Damit ist sie für Antriebsaufgaben mit wenig Platz und hoher Dynamik geeignet, beispielsweise in Anlagen zur Halbleiterherstellung.

Hohe Dynamik: Komplett-Linearachse auf der Basis des Linear Sliders SGT. (Foto: Yaskawa)

Durch die kompakte und eisenlose Ausführung des Motors bietet das Linearsystem Vorteile in Hinblick auf Dynamik, Gewicht und Verschleiß. Darüber hinaus gewährleistet der Antrieb eine hohe Geschwindigkeitskonstanz. Je nach Einsatzbereich ist der Motor mit oder ohne Abdeckung lieferbar. Die Stromzuführung erfolgt nicht über bewegte Kabel oder eine Schleppkette, sondern direkt aus einer festen Zuleitung. Dies vermeidet unnötigen Kabelverschleiß und spart zudem Platz.

Die technische Basis für die Neuentwicklung bildet der Linear Slider SGT von Yaskawa, eine einbaufertige Komplettachse. Der Antrieb ermöglicht sehr hohe Verfahrgeschwindigkeiten und damit eine höhere Maschinentaktrate. Die mechatronische Lösung erschließt dabei OEMs neue Kundenpotentiale und bietet End-Usern eine höhere Effizienz. Konstante Geschwindigkeiten werden durch ein patentiertes Verfahren zur Minimierung der Rastkraft erzielt. In Verbindung mit dem Yaskawa-Servoverstärker der Sigma-Baureihe sind 30 Prozent kürzere Positionierzeiten und somit 30 Prozent mehr Produktivität möglich.

Ein dynamisches und gleichzeitig präzises Positionieren bietet die Anti-Vibrations-Funktion, die zudem für einen schonenden Betrieb der Maschine sorgt. Kurze Einschwingzeiten erhöhen den Maschinendurchsatz und senken in Verbindung mit dem hohen Wirkungsgrad den Energieverbrauch, schreibt Yaskawa. Auch der Konstruktionsaufwand reduziert sich dank der einfachen Systemintegration erheblich. Die nahezu wartungsfreie Komplettlösung von Yaskawa beinhaltet Profilschienen, Linearführungen, Schlitten, Linearmotor, Geber und die Energieversorgung. Dabei sorgen Plug&Play-Lösungen für einfachste Inbetriebnahme und einen geräuscharmen Betrieb. bw

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Roboter

Hier kommt ein Prototyp

Mit den drei Divisionen Robotics, Drives+Motion und Vipa deckt Yaskawa das breite Spektrum von Industrierobotern, Antriebssystemen und Steuerungstechnik aus einer Hand ab.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...