Lineartechnik

X-life-Spannlager: Bessere Oberfläche

Mit mehr als 230 Baureihen für einen Durchmesserbereich von zehn bis 120 Millimeter bietet Schaeffler ein Baukastensystem an INA-Spannlagern und Gehäuseeinheiten, das nun in X-life-Qualität verfügbar ist. Dadurch steigen Gebrauchsdauer und Zuverlässigkeit bei gleichzeitig vereinfachter Montage und weniger Wartungsaufwand. Das Plus an Wirtschaftlichkeit verbinden diese neuen Lager mit einer geringeren Geräuschentwicklung, denn sie laufen in der Anwendung leiser als herkömmliche Spannlager. Dank der Oberflächenbeschichtung mit Corrotect N statt bisher Corrotect A hat sich die Wirksamkeit des Korrosionsschutzes bei Spannlagern und Stahlblechgehäusen teilweise verdreifacht. Gleichzeitig konnte die Lebensdauer um bis zu 15 Prozent verlängert werden. Der standardmäßige Temperatureinsatzbereich wurde für einige Baureihen auf 180 Grad Celsius erweitert. Die bewährten Exzenterspannringe überzeugen mit einem besseren Werkstoff und einer höheren Klemmkraft auf der Welle. Zuverlässige Dichtungen erhöhen die Haltbarkeit des Lagers und damit die Gebrauchsdauer der Maschine. Sie halten das hochwertige Lagerfett im Lagerinneren und verhindern, dass Schmutz und Feuchtigkeit eindringen. Aus den drei Komponenten Außenkappe - Dichtlippe - Innenkappe hat Schaeffler ein einzigartiges System von Dichtungen entwickelt: Dieses sogenannte Sandwich-Konzept deckt nahezu alle Betriebs- und Umgebungsbedingungen ab. Besondere Merkmale sind der konzentrische Dichtungsanlauf, der mechanische Schutz durch heruntergezogene Außenkappen, verzinkte Innen- und Außenkappen sowie Dichtlippen für Standardanwendungen oder den Hoch- und Tieftemperatureinsatz. Die eingerollte Stahlblechdichtung sorgt für festen Dichtungssitz und problemlose Nachschmierung. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Kipphebelverschlüsse

Kran-Kram gut weggeschlossen

Southco rüstet Fahrzeug- und Mobilkräne von Liebherr mit Kompressions-Kipphebelverschlüssen der C2-Serie aus, die an Staufächern zum Einsatz kommen, wo die Kranfahrer Kleidung, Werkzeuge und andere Utensilien aufbewahren.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Paint Expo in Karlsruhe

Effizienter und flexibler

Auf der einen Seite steigende Qualitätsansprüche, andererseits zunehmender Kostendruck – dieser Spagat lässt sich auch beim Pulverbeschichten nur durch konsequente Prozessoptimierung bewältigen. Welche neuen Entwicklungen bei der Anlagen- und...

mehr...

Glattmotoren

Mit Oberflächenveredelung

Nord Drivesystems stellt neue Glattmotoren vor. Die aus Aluminium gefertigten Motoren erhalten mit der Oberflächenveredelung nsd tupH einen Korrosionsschutz ähnlich Edelstahlantrieben. Das vom Hersteller entwickelte Verfahren erfüllt die...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nitratfreie Beizpasten

Für Großtechnik-Anwendungen

Große, freistehende Edelstahlflächen werden zwecks Korrosionsschutz oft durch Aufsprühen oder -streichen von Beizpasten behandelt, die meist zur Freisetzung nitroser Gase führen, verbunden mit einer Gefährdung für Umwelt und Gesundheit.

mehr...

Indikationsfarbe

Temperaturkontrolle und Korrosionsschutz

Farbreaktive Spezialfarben sind eine einfache Möglichkeit, um in der Verfahrenstechnik das Erreichen von Temperaturgrenzen – etwa an Reaktionsbehältern – zu überwachen. Kager bietet dazu eine funktionelle Kombinationslösung aus der Indikationsfarbe...

mehr...