Premium-Quality-Rillenkugellager

Wenig Verlust im Lager

Geräuscharmer Lauf und geringer Energieverbrauch sind wichtige Anforderungen an moderne Elektromotoren. Hierfür sorgen eine optimale Lagersituation der Wälz- und Kugellager sowie ideale Einbauverhältnisse. Dies stellt hohe Anforderungen an die innere Geometrie, die Dichtungssysteme und an die Befettung der Kugellager. In Elektromotoren werden häufig geräuscharme einreihige Rillenkugellager eingesetzt; sie sind für hohe Drehzahlen ausgelegt, wie man sie in Elektromotoren üblicherweise vorfindet. Das richtige Betriebsspiel sowie eventuelle Vorspannung der Lagerung sind wichtig für einen ruhigen Lauf der Motoren. Zu den entscheidenden Kriterien zählt die axiale und radiale Laufgenauigkeit - sie steht für Effizienz und Laufleistung. Denn die im Motor wirkende Verlustleistung muss so gering wie möglich gehalten werden. Premium-Quality-Rillenkugellager reduzieren die Reibung durch optimierte Dichtungssysteme und innere Geometrie. Der innere Aufbau der Lagerung sowie die Abdichtsysteme werden an die anwendungsspezifischen Anforderungen der Elektromotoren angepasst. Durch den erhöhten Wirkungsgrad trägt dieses Rillenkugellager zur Verbesserung der Motorleistung bei. Die Elemente sind geräuschgeprüft und elektromotorengeprüft. Optionen in Material, Abmessung und Geometrie, Befettung, Abdichtungen, innerer Aufbau, Oberflächenschutz, Käfigausführung, Qualität und Verpackung sind möglich, sagt der Anbieter Knapp. Um eine optimale Lagersituation in Elektromotoren herzustellen, empfiehlt sich der Einsatz dieser Premium-Quality-Rillenkugellager in Kombination mit Kugellagerausgleichsscheiben. Die Scheiben werden eingesetzt, um Kugellager mit einer leichten Axialkraft zu belasten und vorzuspannen. Die welligen Ausgleichsscheiben üben eine definierte Anpresskraft auf den Außenring des Lagers aus; dadurch erhöhen sich die Laufruhe und die Lebensdauer des Lagers und es ergibt sich in Elektromotoren ein gleichmäßiger, ruhiger Lauf.  pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Softstarter

Schäden verhindern und Energie sparen

CG Drives & Automation präsentiert eine neue Reihe von Emotron TSA Softstartern von 5,5 bis 1000 kW (16–960 A und 200–690 V). Diese beinhaltet die neuen Baugrößen TSA 5 und 6 für Höchstleistungsanwendungen (470–960 A). 

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige