Druckluftzylinder der neuesten Generation
Platz gespart
Bis zu zwei Drittel kürzer und über die Hälfte leichter – das sind die Eckdaten der neuen JCM-Druckluftzylinder von SMC Deutschland.
Durch die Entwicklung eines neuen Signalgeber-Montagebands werden nicht nur Baulänge und Gewicht gespart, sondern auch acht Millimeter Einbauhöhe. Vor allem in beengten Einbausituationen und beim Einsatz auf bewegten Achsen ist diese Kompaktheit von Vorteil: Das geringere Trägheitsmoment der Druckluftzylinder spart Energie, zum anderen lässt es höhere Taktzeiten zu und schont gleichzeitig Lager und Material der bewegten Teile.
Die JCM-Druckluftzylinder sind serienmäßig mit einer elastischen Dämpfung ausgestattet und für höhere Prozesszyklen gerüstet. Für alle Einsatzbereiche im Maschinenbau und der Robotik sind sie geeignet, vor allem dann, wenn Flexibilität und Leichtbau eine Rolle spielen. Das Sortiment umfasst vier Kolbendurchmesser von 20, 25, 32 und 40 Millimeter. Vom kleinsten Standardhub mit 25 Millimeter geht es in 25-Millimeter-Schritten – ab 150 Millimeter in 50-Millimeter-Schritten – bis zum Maximalhub von 300 Millimeter.
Dank einer Auswahl an Gehäuseausführungen können Anwender die jeweils passende Lösung für konkrete Einbausituationen auswählen: Es gibt Varianten mit Innengewinde am Kolbenstangen-Faltenbalg und an beiden Enden sowie mit Außengewinde am Zylinderkopf oder an beiden Enden. Damit sind kolbenstangenseitige oder deckelseitige Direktmontagen möglich. Das Kolbenstangenende ist wahlweise mit Innen- und Außengewinde erhältlich. pb