Lineartechnik
Präzise auch bei hoher Last
Dort, wo man es sehr genau nehmen muss, ist der pneumatische Minischlitten DGSL richtig. Dank innovativer Führungseinheit vereint er Präzision und Belastbarkeit in kompakter Bauweise. Der Elektronikindustrie, wo Kleinstteile exakt gehandhabt werden müssen und der Bauraum begrenzt ist, dürfte der Minischlitten gelegen kommen. Das präzise Schieben, Aufnehmen und Einsetzen selbst bei hohen mechanischen Lasten ist bei ihm selbstverständlich – die Steifigkeit von Schlitten und Jochplatte macht es möglich. Die neuartige Führungseinheit erzielt eine Wiederholgenauigkeit von 0,01 Millimeter und bietet eine Linearität und Parallelität im Hundertstel-Millimeter-Bereich – auch bei maximalem Hub. Mit acht Baugrößen von vier bis 25 Millimetern Durchmesser und Hüben bis 200 Millimeter deckt der Minischlitten ein breites Anwendungsgebiet ab. Dank der Hubüberdeckung bietet er einen großen Einstellbereich der Hübe. Die passenden Schnittstellen auf Schiene, Jochplatte und Gehäuse lassen das direkte Befestigen eines zweiten Schlittens zu – ein Adapter ist nicht notwendig. Die optional verfügbaren Klemmeinheiten und die Endlagenverriegelung sorgen für mehr Funktionalität. Sie verhindern unkontrolliertes Absacken der Last auf den Werkstückträger bei Druckabfall und ermöglichen zuverlässiges Klemmen in allen Positionen. Außerdem bieten sie Schutz bei Not-Aus-Situationen. Ein weiteres Plus des installationsfreundlichen Minischlittens: Er bietet mit der Polymervariante und dem gedämpften metallischen Anschlag zwei einfach einstellbare Endanschläge – und ebenso eine einstellbare Stoßdämpfervariante. Alle Dämpfungselemente lassen sich über den Funktionsdeckel auf der Rückseite einstellen. pb