Lineartechnik

Motor und Schiene in einem

Die Linearachse KR des Herstellers THK vereint Antrieb und Führung in einem Produkt: ihr zentraler Schlitten dient gleichzeitig als Führungswagen und Kugelgewindetriebsmutter. Die kompakte Bauweise reduziert die Teileanzahl und den Montageaufwand. Der Kunde profitiert außerdem von einem definierten Systemverhalten bei nur einem Ansprechpartner und Lieferanten.

Die neue Linearachse ist ein Beispiel für die Strategie des Ratinger Herstellers, zusätzlich zu Komponenten auch mechatronische Systeme anzubieten. Die Mechatronik-Sparte will die Firma in Zukunft weiter ausbauen: Eine Ingenieur-Gruppe beschäftigt sich ausschließlich mit dem Thema. Die Firma will mechatronische Lösungen auch mit externen Partnern entwickeln. cm

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Kugelgewindetrieb

Drehzahlstark und platzsparend

Der neue Kugelgewindetrieb SDA von THK vereint die Anschlussmaße nach DIN 69051, eine große Steigung und die Caged-Ball-Technologie. Der Kugelgewindetrieb eignet sich besonders dort, wo ein platzsparendes Antriebssystem gefordert ist.

mehr...

Führungsschienen

Ein ganzes, langes Teil

THK bietet einteilige Schienen bis sieben Meter Länge für die weit verbreiteten Kugelführungen HSR, SHS, SSR, SVR und SHW sowie für die Rollenführung SRG an. Somit kann der Kunde auf das Aneinanderstoßen und das Ausrichten der Schienen in den...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...