Lineartechnik
Führung für Prozesstische
Matchmaker+
Das neue Linearführungssystem MonoRoll von Güdel eignet sich als Führungssystem für kartesische Prozesstische, bei denen der eigentliche Prozess geringe Kräfte auf das System ausübt. Typische Beispiele hierfür sind Schneidprozesse beim Flamm-, Plasma-, Laser-, Textil-, Wasserstrahl- oder Glasschneiden sowie Fügeprozesse, etwa Kleben, Schweissen oder Löten. Weitere geeignete Anwendungsgebiete sind grossformatige Plotter und Scanner für unterschiedliche Industrien sowie Geräte in der Medizinal- und der Halbleiter-Technik. Das System passt gut zu den klassischen Zahnstangen- und Zahnriemenantrieben, kann aber auch mit modernen Linearmotor-Antrieben kombiniert werden. Es basiert auf der klassischen Schiene-Rolle-Technologie und besteht im Wesentlichen aus einer hochpräzisen Mono-Rail-Schiene und einem sich darauf bewegenden Laufwagen mit zwei beidseits dieser Schiene laufenden Führungsrollen. Eine dieser beiden Führungsrollen ist fix im Gehäuse eingebaut, die gegenüberliegende Rolle lässt sich zur Einstellung der Systemvorspannung über einen Exzenterbolzen radial zur Schiene zustellen. Kern des neuen Produkts sind die spielfreien und definiert vorgespannten Kugellager der Führungsrollen – doppelreihige Schrägkugellager. Der Laufwagen in Festlager-Version kann sowohl radial als auch axial in den vier Hauptrichtungen Kräfte aufnehmen. Zusätzlich ist eine Loslager-Version erhältlich, bei der die beiden Führungsrollen axial schwimmend im Laufwagen eingebaut sind; das gleicht thermische Expansionen und Parallelitätsfehler bei Gantry-Achsen direkt im Laufwagen aus. Das Führungssystem arbeitet präzise, dynamisch, ist robust, reibungsarm und hat läuft slip-stickfrei. Es lässt sich einfach und schnell montieren. pb