Lineartechnik

Ordnung mit Kette

Zehn Jahre Linearführung mit Kugelkette
Linearführungen mit Kettentechnologie (Bilder: THK)
1996 entwickelte die Firma THK ein neuartiges Programm von Linearsystemen mit der Caged Technology: Linearführungen mit Kugelkette und Rollenkette sowie Kugelgewindetriebe und Linearachsen mit Caged Technology.

Die Kugelkette sorgt für einen geordneten Kugelumlauf in Linearführungen. Das bringt Vorteile für die Eigenschaften der Linearführung. Ursprünglich hatten Kugellager keinen Käfig. Der direkte gegenseitige Kontakt der Kugeln verursachte naturgemäß hohe Temperaturen und begrenzte die Drehzahlen. Die ständig kollidierenden Kugeln erzeugten Lärm, und der metallische Abrieb verunreinigte den Schmierstoff. Bei Führungen mit Kugelkette fällt die Partikelemission wesentlich geringer aus. Die Erfindung des Kugelkäfigs ermöglichte deutlich höhere Drehzahlen und eine gesteigerte Lebensdauer. Der Geräuschpegel wurde spürbar gesenkt.

Von diesen Vorteilen hat der Anwender – je nach Applikation – unterschiedliche Nutzen. Beispielsweise in Verpackungsmaschinen, bei denen die Lebensdauer ein entscheidendes Kriterium ist, sind geringere Baugrößen möglich. Das spart Kosten und Energie. Denn die hierdurch reduzierten bewegten Massen erlauben eine höhere Maschinendynamik.

Neben Kugelkettenführungen hat der Anbieter aus Ratingen die Cage-Technology inzwischen auch in die Rollenführung SRG mit integrierter Rollenkette und in drei Baureihen von Kugelgewindetrieben übertragen. Auch in diesen Produkten kann die Kettentechnologie ihre Vorteile voll zur Geltung bringen. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Kugelgewindetrieb

Drehzahlstark und platzsparend

Der neue Kugelgewindetrieb SDA von THK vereint die Anschlussmaße nach DIN 69051, eine große Steigung und die Caged-Ball-Technologie. Der Kugelgewindetrieb eignet sich besonders dort, wo ein platzsparendes Antriebssystem gefordert ist.

mehr...

Führungsschienen

Ein ganzes, langes Teil

THK bietet einteilige Schienen bis sieben Meter Länge für die weit verbreiteten Kugelführungen HSR, SHS, SSR, SVR und SHW sowie für die Rollenführung SRG an. Somit kann der Kunde auf das Aneinanderstoßen und das Ausrichten der Schienen in den...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...