Lineartechnik

Alu- und Stahlbleche

sowie hinter- beziehungsweise nebeneinander angeordnete Doppelplatinen zu handhaben – das war die Aufgabe bei einem Hersteller von Coil- und Abstapelanlagen. Vorher wurden dafür unterschiedliche Systeme eingesetzt, nämlich magnetische Förderer für schwere Stahlplatinen und Vakuumförderer für leichte und Alu-Bleche.

Dieser Hersteller konnte mit seinem Stacker (Linearroboter mit Linearantrieben des Typs MagShuttle) eine Lösung anbieten, mit der die Bleche und Platinen aus beiden Materialien problemlos gehandhabt werden.

Der Aufbau ist denkbar einfach: Auf einem gemeinsamen Horizontalträger, der quer zum Transportband angeordnet ist, sitzen zwei steuerungstechnisch gekoppelte Feeder mit Sauggreifern. Die Bleche liegen auf Platinen-Hubwagen rechts und links des Förderbandes. Die Feeder arbeiten abwechselnd: einer stapelt auf, der andere ab. Mit den gewählten Leistungen sind auch längere Verfahrwege kein Problem. Im Dauerbetrieb setzt das System 40 Teile pro Minute um; bei Doppelsauggreifer für die Doppelplatinen sind es sogar 80. Außerdem ist der Linear-Stacker um einiges günstiger in der Anschaffung als eine herkömmliche „Überkopf“-Anlage“.rd

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...