Lineartechnik

Gleitende Führung

Mit vorteilhaften Eigenschaften punkten Kunststoffe mit inkorporierten Festschmierstoffen von Faigle. Der niedrige Reibwert, die hohe Verschleißfestigkeit sowie die ausgezeichneten Trockenlauffähigkeiten und Notlaufeigenschaften, die hohe Korrosionsbeständigkeit und die niedrige Geräuschemission dieser Gleitwerkstoffe sind im Maschinen- und Anlagenbau gefragt. Den Wünschen des Marktes entsprechend hat das Unternehmen ein breites Spektrum von Profilen von verschiedenen Werkstofftypen dieser Tribopolymere ab Lager oder kurzfristig verfügbar. Als Spezialist für Kunststoffe bietet es jedoch auch bei ausgefallenen Anforderungen technisch und wirtschaftlich ausgefeilte Lösungen. Die gleitfreudigen Kunststoffe sind in großer Auswahl als Halbzeuge ab Lager erhältlich – zum Beispiel in Form von drei Meter langen Rundstäben in Durchmessern zwischen zehn und 300 Millimetern, Flachstäben beziehungsweise Platten mit Dicken von sechs bis 100 Millimeter oder als Hohlstäbe mit einem umfangreichen Auswahlspektrum an Durchmessern und Wandstärken. Spezielle Profile sind beispielsweise für die verschleißarme Führung von Rollen-, Rundglieder- oder Scharnierbandketten, oder für Rund-, Flach- und Keilriemen ausgelegt. Außerdem steht eine große Auswahl unterschiedlicher Profilquerschnitte zur Verfügung. Damit die Gleitprofile die nötige Steifigkeit erhalten, werden sie üblicherweise auf Stahlprofilen montiert. Eine Reihe von Führungen werden schon ab Werk mit den passenden Stahlprofilen für ihre unkomplizierte Montage geliefert. Schon bei vergleichsweise kleineren Mengen extrudiert der Hersteller spezielle Profile nach Kundenspezifikation. Im kurzfristig verfügbaren Angebotsspektrum finden sich auch Bauelemente wie Gleitsegmente, Kettenspanner und Kompakt-Kurvenführungen für Scharnierbandketten. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...