Lineartechnik
Präzises Positionieren
Klemmringe sind in der Antriebstechnik weit verbreitete Maschinenelemente. Sie werden als mechanische Stoppvorrichtungen, als Klemmelemente bei geschlitzten Naben und als Lageranschlagsflächen verwendet. Darüber hinaus dienen sie dazu, Komponenten an Aggregate wie Motoren, Getriebe und Linearantriebe anzubringen. Klemmringe finden in einer Vielzahl von Anwendungen Einsatz, wie zum Beispiel in Verpackungsmaschinen, Druckmaschinen, Messinstrumenten und medizintechnischen Geräten. Klemmringe von Ruland sind plangedreht, um einen hohen Grad an Senkrechtgenauigkeit zwischen Stirnfläche und Bohrung zu erzielen. Standard-Klemmringe haben eine Stirnflächentoleranz von weniger als 0.05 Millimeter Total Indicator Reading (TIR). Sonderanfertigungen und Lagersicherungen können sogar noch engere Toleranzen haben. Ein genaues Verhältnis zwischen Stirnfläche und Bohrung ist für viele Anwendungen wichtig. Es sorgt dafür, dass die Komponenten genau positioniert sind und nicht schräg auf der Welle sitzen. Die Senkrechtgenauigkeit der Ringe ist wichtig für einen gleichförmigen Druck gegenüber zwischengeschalteten Komponenten – eine ungleichmäßige Druckverteilung kann zum verfrühten Ausfall von Komponenten führen, zum Beispiel von Lagern. Der Hersteller bietet Klemmringe in Aluminium, Stahl, Edelstahl und hochwertigem Kunststoff an. pb