Lineartechnik

Klein, sanft, stark

Die selbst einstellenden Klein-Stoßdämpfer des Typs MC 150 MH mit Nylonkopf, Anschlaghülse und Kontermutter haben durch die Verwendung einer Rollmembran eine innovative Dichtungstechnik. Sie bremsen laut Werksangabe effektive Massen von 8,6 bis 86 Kilogramm ab. Die Produkte dieses Typs sorgen durch kurze Kolbenrückstellzeiten von 0,4 Sekunden zusätzlich für kurze Taktintervalle. Mit den Dämpfern lassen sich schnelldrehen­de Schwenkantrieb ohne Rückprall stoppen und sofort wieder sanft anfahren. Die Positionierung kann der Monteur präzise einstellen und die Produktion lässt sich durch schnellere Taktzahlen steigern. Durch die Nylonköpfe lässt sich der Betriebslärm – im Gegensatz zu metallischen Anschlägen – noch senken. Insgesamt gibt es bei dem Unternehmen aus Langenfeld ein komplettes Stoßdämpfer-Spektrum. Durchgehend mit Gewinden von M6 bis M130 und für die Energieaufnahme von 1 bis 126.500 Nm/Hub. ma

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...