Lineartechnik

Auch Sondergelenke

Von Fluro aus Rosenfeld sind sowohl aufschraubbare als auch anschweißbare Hydraulikgelenkköpfe zu haben. Das sind Verbindungsteile, die zum gelenkigen Ankuppeln bei mechanischer Kraftübertragung durch Hydraulikzylinder verwendet werden. Die Gelenkköpfe dienen als Befestigungsteile für die Kolbenstange und sind entsprechend den genormten Zylinderinnendurchmessern und Druckstufen ausgelegt. Die Befestigungsgewinde der einzelnen Größen stimmen mit den Kolbenstangengewinden der genormten

Kompakt-Hydrozylinder überein. Anschweißbare Gelenkköpfe sind mit rundem Anschweißende zum Aufschweißen auf Kolbenstangen und mit rechteckigem Anschweißende zum Aufschweißen auf die Zylinderböden lieferbar. Aufgrund der stoßartigen Wechsellast, der die Gelenkköpfe auf den Kolbenstangen ausgesetzt sind, sind die Gelenkköpfe mit einem Stahl-/Stahl-Gelenklager ausgerüstet, die über einen Kegelschmiernippel befettet werden können. Zur beidseitigen axialen Sicherung des Gelenklagers sind die meisten Typen mit Sicherungsringen versehen. Auf Wunsch kann in die Gelenkköpfe auch ein wartungsfreies Gelenklager (Gleitpaarung Stahl/PTFE) oder ein rostfreies Gelenklager (Gleitpaarung NIRO/PTFE) eingebaut werden. Sämtliche handelsüblichen Typen sind in allen Größen aus Lagervorrat lieferbar. Der Rosenfelder Hersteller kann kundenspezifische Sondergelenke auch kurzfristig anfertigen. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Lineartechnik

Optimale Paarung

Gelenkköpfe sind nach DIN ISO 12240 genormt und bestehen aus einem Stangenkopf, der am Schaftende entweder mit einem Innen- oder Außengewinde versehen ist oder eine Anschweißfläche hat. In der Gehäusepassung dieser Stangenköpfe sind ebenfalls...

mehr...

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...