Lineartechnik

Für harte Einsätze

Danaher hat mit der Thomson Pro-Serie eine neue Generation von Elektrohubzylindern vorgestellt. Sie eignet sich besonders für anspruchsvolle Einsatzbedingungen, etwa bei Baumaschinen. Gegenüber bisherigen Thomson-Aktuatoren sind sie kleiner, energieeffizienter, belastbarer und haben umfassendere Steuerungsoptionen. Außerdem hat die Serie elektronische Endabschaltung und Überlastschutz, programmierbare Schalter sowie wahlweise digitale oder analoge Feedbackmöglichkeiten. Die neuen Elektrohubzylinder sind gemäß IP66 – optional sogar bis IP67 – gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt, korrosionsbeständig und wartungsfrei. Alle Varianten bieten einen Hub von 300 Millimeter und sind modern gestaltet, benötigen wenig Platz und arbeiten leise. Die Eingangsspannung beträgt zwölf beziehungsweise 24 Volt Gleichstrom. Die Modelle mit Trapezgewinde sind statisch mit 6.750 Newton belastbar, dynamisch mit 3.375 Newton. Die Zylinder können sich mit einer Geschwindigkeit von 43 Millimeter pro Sekunde bewegen. Bei den Kugelgewindevarianten sind statisch 18.000 Newton möglich, dynamisch 9.000 Newton. Ihre maximale Geschwindigkeit liegt bei 38 Millimeter pro Sekunde. pb

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sicherheit

Die gleiche Schließanlage rund um den Globus

Die Firma Orca Industriemontagen baut weltweit Maschinen und Anlagen auf und benötigt nur noch eine einzige Schließanlage, um sämtliche Baustellen effektiv zu schützen. Das elektronische Schließsystem eCliq von Assa Abloy sichert die Container...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige