Lineartechnik

Fünf Jahre statt sechs Monate

DryLin R-Lineargleitlager von Igus in Köln sind schmierfrei, robust und schmutzunempfindlich. Die Linear-Rundführungen mit verschleißfesten Polymeren ersetzen in zahlreichen Fällen metallische Buchsen. Wartungsintervalle verkürzen sich, die Lebensdauer wird gesteigert. In einer Sitzbezugsprüfmaschine der Firma Lear Corporation in Allershausen etwa – einem amerikanischen Automobilzulieferer – laufen DryLin R-Flanschlager bereits seit über eineinhalb Jahren ohne Ausfall. Die Lastbeanspruchung ist in Y- und Z-Richtung hoch, der Hub sollte gering sein mit zehn bis maximal 40 Millimeter. Vorher eingesetzte Kugelumlaufführungen mussten schon nach drei Monaten ausgetauscht werden. Auch bemerkenswert ist ein Beispiel bei der Firma Poppe Gummiwarenfabrik in Gießen: Hier waren in einer Ablängmaschine für Gummischläuche Kugelbuchsen bereits nach sechs Monaten ausgefallen. Der Grund: starke Verschmutzung mit Talkum. Seit nunmehr fünf Jahren verrichten selbsteinstellende DryLin R-Lineargleitlager störfrei ihren Dienst. Und noch ein Beispiel: die österreichische Montanuniversität in Leoben, Steiermark. Hier entschied man sich bei einer Steinkreissäge, mit der riesige Steinblöcke zersägt werden, für Lineargleitlager, nachdem zuvor Kugelführungen Probleme bereitet hatten. DryLin R-Lineargleitlager von Igus basieren auf speziell für die Lineartechnik entwickelten, hoch verschleißfesten Polymeren. Die Standard-Gleitfolien sind aus dem Werkstoff Iglidur J für gute Gleitreibwerte gefertigt, die Hochtemperatur-Gleitfolien aus Iglidur X für zusätzlich eine langfristige Anwendungstemperatur bis 250 Grad Celius. Die Lineargleitlager sind in ihren Abmessungen kompatibel mit denen von Linearkugelbuchsen; sie benutzen Rundwellen als Gegenlaufpartner und akzeptieren dabei die unterschiedlichsten Wellenpartner. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Industrieroboter

Reibungslose Reinigung

Autonom, ohne Vorbereitungszeit und ohne Programmieraufwand reinigt der Industrieroboter K900 Böden – auch dort, wo es für den Menschen gefährlich oder gar unmöglich ist. Eine entscheidende Rolle spielen dabei auch schmiermittelfreie...

mehr...

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...