Lineartechnik

Mehr Litzen zum Dämpfen

Bei den Dämfpungselementen von Röhrs aus Sonthofen handelt es sich um Mehrdrahtfederblöcke mit hohem Dämpfungsverhalten. Mit ihnen lassen sich Bauteile elastisch lagern. Selbst bei kleinen Einbauräumen können die Elemente hohe Stoßgeschwindigkeiten und Belastungsfrequenzen aufnehmen. Zudem sind sie resistent gegen Öle, Fette und Lösungsmittel. Durch die Mehrdrahtfeder gibt es eine hohe Betriebssicherheit, weil ein eventueller Drahtbruch die Federkraft kaum beeinflusst. Die Federrate lässt sich auf die jeweiligen Anwendungen abstimmen und die Elemente sind auch bei hohen Temperaturschwankungen noch voll funktionstüchtig. Ein weiterer Vorteil der Konstruktionsweise ist die Möglichkeit der Kraftübertragung entgegen der Belastungsrichtung. Wenn Sie also etwas abzufedern oder zu dämpfen haben, greifen Sie gleich zum Stift und notieren sich die Kennziffer.ma

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Mehrdrahtfedern

Wickelbank aufgerüstet

Verseilmaschine mit erweitertem Produktspektrum. Röhrs ist Lieferant von Mehrdrahtfedern sowohl für die Waffenindustrie als auch für zivile Einsatzmöglichkeiten. Um diese Position auszubauen, hat das Unternehmen seine Produktionsanlagen erweitert.

mehr...

Technische Federn

Federn fürs Extreme

Dauerhaft hohe Temperaturen über 550 Grad Celsius in Anlagen und Maschinen sind große Herausforderungen an technische Federn. Im Bereich der Energieerzeugung und anderer Anwendungen bei hohen Temperaturen steigt der Bedarf an solchen Federn.

mehr...

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...