Lineartechnik

Da läuft was

Heute schon übers Betriebsgelände gerannt? Im Takt des Roboters schon fleißig Situps gemacht? Was? Nein? Nur im Anzug hinter dem Schreibtisch gebrütet? Bei Igus in Köln läuft das anders. Dort sind Leitungen für hochdynamische Führungen unterwegs – nicht nur Energieketten. Rainer Rössel, Leiter Engineering und Marketing, läuft und läuft. Er macht es den Chainflex-Leitungen nach: Er zeigt Durchhaltevermögen über eine lange Strecke und konstante Leistung über einen langen Zeitraum. Diese Eigenschaften kennzeichnen nicht nur den Marathonläufer, sondern auch die Leitungen aus Köln. Sie machen Schluss mit Korkenziehern und Schirmdrahtbruch, sie halten was aus. Besonders bei sensiblen Anwendungen mit hohen Taktzahlen, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen sowie unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen. Denn die erfordern besonders im Bereich der Energiezuführungen und ihren Leitungen erprobte und dauerhaft funktionssichere Systeme. EMV-Sicherheit und das Erfüllen von Normen und Richtlinien der Bus-Nutzergruppen sind heute ein Muss, damit die Automatisierungstechnik unter allen Umständen funktioniert. Dazu gibt es seit inzwischen mehr als 18 Jahren die Chainflex-Leitungen des Kölner Energiekettenspezialisten. Und das in mehr als 750 Typen in sieben unterschiedlichen Mantelwerkstoffen. Im firmeneigenen Technikum werden unter schwierigsten Einsatzbedingungen permanent diverse Testreihen parallel durchgeführt. Derzeit sind es mehr als 80 Aufbauten, deren Versuchsergebnisse in Datenbanken zusammengefasst werden. Hier herrscht Bewegung, es wird ständig geübt: Beugen, strecken, vor und zurück. Weil das den Kölnern gut gefällt, haben sie ein Gewinnspiel durchgeführt: Den Teilnehmern, die ihre Visitenkarte auf der SPS/IPC/DRIVES im November am Firmenstand in die Spielbox geworfen haben, winkt als Hauptpreis die Teilnahme am nächsten New-York-Marathon. Wer weiß, vielleicht sind Sie der Gewinner – fangen Sie lieber schon mal an zu trainieren. Am besten gleich morgen früh mit einem Lauf durch die Hallen. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Industrieroboter

Reibungslose Reinigung

Autonom, ohne Vorbereitungszeit und ohne Programmieraufwand reinigt der Industrieroboter K900 Böden – auch dort, wo es für den Menschen gefährlich oder gar unmöglich ist. Eine entscheidende Rolle spielen dabei auch schmiermittelfreie...

mehr...

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...