Lineartechnik

Wandernde Käfige festgesetzt

Käfige in Linearführungssystemen neigen dazu, bei schnell reversierenden Bewegungen aus den Führungen herauszuwandern. Dieser „Cage creep“-Effekt kann schwere Schäden an den Führungen verursachen, weil die Tragelemente nicht mehr an der ihnen zugewiesenen Stelle stehen. SKF hat nun für Kugel-, Nadel- und Kreuzrollenkäfige das Anti-Creeping-System ACS entwickelt, das diesen Effekt verhindert, ohne die Baumaße der Linearführungen zu verändern. Beim ACS greift ein Zahnrädchen, das im Käfig gelagert ist, in eine Verzahnung im Nutgrund ein. Dadurch bleibt der Käfig konstant in seiner Sollposition und bewegt sich selbst bei schnellem Reversierbetrieb nicht mehr aus den Führungen heraus. hs

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...