Faltenbälge
Schürzen für die Fabrik
Faltenbälge für den Maschinenschutz. Hema in Seligenstadt bietet Faltenbälge und Gliederschürzen für den Schutz der Maschinenbediener – und der Maschinen selbst.
Das Unternehmen in Seligenstadt fertigt Schutzvorrichtungen in unterschiedlichen Ausführungen; in Werkzeugmaschinen kommen vor allem Faltenbälge der Serien Elastic und Samurai zum Einsatz. Die Elastic-Baureihe schützt Maschinen vor Verunreinigungen durch Späne und ist verschiedentlich kombinierbar. Die Grundkomponenten dieser Bälge sowie ihr Material, ihre Form, Verarbeitungsart und Abmessungen werden individuell auf jede Anwendung abgestimmt.
Die Faltenbälge fertigt Hema auf Basis eines PVC-Rahmens in jeder Falte; alternativ werden auch PP, Nomex oder PA verwendet. Das Deckmaterial besteht aus unterschiedlichen, hochqualitativen Spezialgeweben wie Preotex, Teflon oder Polyurethan, da sie beständig sind gegen Kühl- und Schmierstoffe und robust bei umherfliegenden Metallspänen. Für Hochgeschwindigkeitsanwendungen gibt es spezielle Ausführungen der Elastic-Faltenbälge, die auch als Komplettsystem mit einem in die Maschinenrückwand integrierten Faltenbalg samt Führung und Befestigung erhältlich sind.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Bei der Produktion der Faltenbälge setzt Hema verschiedene Verfahren ein, die auf die Umgebungsbedingungen am Einsatzort der Abdeckung abgestimmt sind: Für Anwendungen, die höchste Materialfestigkeit erfordern, eignen sich am besten thermisch geklebte Faltenbälge. Für große jalousieförmige Bälge wird das Hochfrequenzschweißverfahren angewendet. Für Anlagen mit hohen Temperaturen sind genähte Abdeckungen die beste Wahl. In Anwendungen, bei denen heiße, scharfkantige Späne umherfliegen, bieten reine Elastic-Faltenbälge allerdings keinen ausreichenden Schutz; hier hat Hema speziell für diese Anforderung die Samurai-Baureihe entwickelt. Basis dieser Abdeckungen sind die Elastic-Faltenbälge, die mit festmontierten oder beweglichen Lamellen aus Edelstahl verstärkt werden. Diese Faltenbälge sind prädestiniert für den Einsatz in HSC-Anwendungen und wurden bereits in Bearbeitungszentren mit Geschwindigkeiten von mehr als 100 Meter pro Sekunde mit einer Beschleunigung von zwei g integriert.
Für das Retrofit gebrauchter Maschinen hat Hema neben Gliederschürzen und Faltenbälgen auch LED-Beleuchtungssysteme, Maschinensicherheitsscheiben, Rückwände und die lichtdurchlässige Dachabdeckung X-Velo im Programm; letztere sorgt in der Produktionshalle für Sauberkeit, ohne den Bearbeitungsraum der Maschine zu verdunkeln. pb