Lifgo-Portalanlage

Portal für Pick and Place

Für Greif- und Zuführbewegungen bietet Leantechnik Portalanlagen mit Lifgo-Zahnstangengetrieben. Das System sei einfach und effizient, betont der Anbieter, und es lasse sich für Pick-and-Place-Anwendungen jeder Art einsetzen.

Portalanlage mit Lifgo-Zahnstangengetriebe

Beispielsweise wurde das Greifer-Portal MCS für den Transport von verpackten Gütern wie Blistern entwickelt. Diese Einheit aus Drei-Achs-Portal, pneumatischer Dreheinheit und pneumatischem Greifer entnimmt die verpackten Güter und positioniert sie auf einem Rollenförderer, wo sie zur Weiterbearbeitung gelangen. Die Achsen der Portalanlage werden durch einen 24-Volt-Antrieb mit dezentraler Steuerung bewegt. Vorteilhaft sei die kompakte Elektrik, die nur wenig Platz beansprucht. Die Portalanlage besteht aus einem pneumatischen Greifer und einer pneumatischen Dreheinheit. Alle Komponenten wurden zu einem Leantranspo-System kombiniert.

Für das Abstapeln der verpackten Güter hat der Hersteller die Lifgo-Linear-Zahnstangengetriebe verwendet. Die Getriebe der Lifgo-5-Serie eignen sich besonders für Pick-and-Place-Anwendungen, weil sie eine hohe Traglast gewährleisten und ihre Präzision individuell einstellbar ist. Außerdem erhöhen die Zahnstangen die Biegesteifigkeit der Achse. Auch die bei Pick-and-Place-Anlagen auftretende hohe Querkraft meistern diese Systeme; die Führungswagen nehmen das resultierende Drehmoment auf. Die Lifgo-Serie gibt es in verschiedenen Ausführungen und Baugrößen. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...