Dünnringlager

Nur ein Querschnitt

Bei automatisierten Systemen ist der Bauraum in vielen Fällen knapp, und bei den verbauten Komponenten zählt jedes Gramm. Dann sind Dünnringlager die richtige Wahl, meint Rodriguez: Das Angebot umfasst 250 unterschiedliche Reali-Slim-Dünnringlager des Herstellers Kaydon in zölligen und metrischen Abmessungen.

Dünnringlager

Jede Serie basiert auf einem einzigen Querschnitt, der auch mit steigendem Bohrungsdurchmesser konstant bleibt. Dank dieses konstruktiven Kniffs können Vollwellen durch Hohlwellen ersetzt werden. Der Innenraum der hohlen Welle bietet Raum für Komponenten wie Luft- oder Hydraulikleitungen, elektrische Verkabelungen oder Schleifringe. Bei vielen Applikationen kann ein Vierpunkt-Dünnringlager sogar zwei Lager ersetzen; das ermöglicht eine kompaktere Bauweise und vereinfacht die Montage. bw

Halle B6, Stand 314

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Anzeige

Wettbewerbsvorteile bei großen Maschinen

Ob 3D-gedruckte Bauteile für Maschinen und Anlagen, Prototypen oder Hilfsmittel für die Konstruktion: Die Additive Fertigung ist für moderne Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Automatisierung nahezu unverzichtbar, wenn man in der...

mehr...

Lineartechnik

Transporttechnik aus dem Baukasten

Viele Transportaufgaben lassen sich mithilfe von Lineartechnik realisieren. Um das Zusammenspiel von Lineareinheit, Motor, Getriebe und Steuerung zu vereinfachen, bieten sich vorkonfigurierte Lösungen an. So kann der Aufwand für Recherche und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige