Dynamik-Linear-Einheit
Hoch und hinaus mit kompletten Karosserien
Schwerlast-Linearsystem. Winkel hat einen bekannten Automobilzulieferer mit einem Mehrachs-Linearsystem ausgestattet. Die Dynamik-Linear-Einheit DLE eignet sich besonders für exakte Anwendungen und für das Umsetzen von schweren Lasten bis 1.250 Kilogramm – in diesem Fall von Autokarosserien.
Mehrachs-Linearsysteme kommen in vielen Anwendungen zum Einsatz, etwa in der Produktion oder in der Logistik. In der Automobilbranche herrschen dabei hohe Anforderungen an die Genauigkeit, die Traglast und die Fahrgeschwindigkeit. So auch bei einem bekannten österreichischen Entwicklungs- und Fertigungspartner für Automobilhersteller. Um lackierte Fahrzeugkarossen von dem in der Lackierung verwendeten internen Transportgestell auf das Gestell für den Versand umzusetzen, war das Unternehmen auf der Suche nach einem neuen Portalsystem. Dieses sollte nicht nur hohe Ansprüche in Sachen Positioniergenauigkeit erfüllen, sondern auch stabil und wartungsarm sein. Schon bald stieß der Automobilzulieferer auf den Spezialisten für die Linear- und Handhabungstechnik Winkel. Das Unternehmen ist Marktführer im Bereich Schwerlast-Linearführung und hat ein umfangreiches Portfolio an Mehrachs-Linearsystemen. Darunter auch die Dynamik-Linear-Einheit DLE.
„Unsere DLE ist der Sportwagen unter den Schwerlast-Linearsystemen. Sie eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen höchste Genauigkeit gefragt ist“, erklärt Marc Goldfuss, der zuständige Projektleiter bei Winkel. Neben der Erfahrung mit personensicheren Portalen für die Automobilindustrie sei ein weiterer Faktor die kurze Lieferzeit gewesen. „Die Bestellung der Anlage erfolgte Mitte August 2016. Geliefert haben wir sie Mitte November, und schon Anfang Januar 2017 ist sie in Betrieb gegangen“, weiß Goldfuss.
Die Tragfähigkeit der Lösung liegt bei 1.250 Kilogramm. Das Linearsystem ist in Stahlprofilbauweise mit einer hochgenauen Kugelumlaufführung entwickelt worden. Die DLE überzeugt durch eine exakte Positioniergenauigkeit mit einer Wiederholgenauigkeit von bis zu 0,1 Millimetern. „Wir haben in dem Portal 16 Antriebe verbaut. Diese treiben die zwölf einzeln steuerbaren Achsen an“, erklärt Goldfuss. Dadurch können die Mitarbeiter des Automobilzulieferers in der Stunde bis zu acht Karossen vom internen Transportgestell, auf dem sie lackiert werden auf das Versand-Transportgestell umsetzen. Damit werden die Karossen dann per Lkw oder Schiff an den Endmontagestandort in ein anderes Werk transportiert. Die Personensicherheit, beispielsweise bei Arbeiten unter einer schwebenden Last wie dem Entfernen von Bauteilen mittels Manipulatoren, ist mit der DLE jederzeit gegeben.
Kommt es bei den Karossen zu einem Modellwechsel, sind an dem Portal nur geringe Änderungen notwendig. Das reduziert den Aufwand sowie teure Stillstandzeiten. Die Lösung erreicht eine Fahrgeschwindigkeit von 0,5 Metern in der Sekunde und beschleunigt mit bis zu 0,5 Metern in der Quadratsekunde. Die DLE habe aber noch weitere Vorteile, so Goldfuss: „Das Schwerlast-Linear-System ist verformungssteif, stabil und sehr wartungsarm. Das steigert die Verfügbarkeit, senkt die Instandhaltungskosten und sorgt für einen reibungslosen Warenfluss bei der Produktion.“ as