Linearachsen

Die siebte Dimension

Die Rollon-Gruppe bietet mit dem Rail-System ein umfassendes Baukastensystem verschiedener Schwerlast-Linearachsen und -führungen an, mit dem Roboteranwendungen um eine siebte Achse erweitert werden können.

Die Rollon-Gruppe bietet mit dem Rail-System ein umfassendes Baukastensystem verschiedener Schwerlast-Linearachsen und -führungen an, mit dem Roboteranwendungen um eine siebte Achse erweitert werden können.

Dabei bewegt sich der komplette Roboter auf einer bodennahen Linearachse. Verfahren werden können kleine bis mittlere Roboter mit maximal zwei Tonnen Eigengewicht. Zum Aufbau der Linearachse kommen vorwiegend Tecline-Profile von Rollon zum Einsatz. Diese prismatischen Laufrollen- oder Profilschienenführungen mit Zahnstangenantrieb garantieren hohe Dynamiken und haben eine hohe Belastbarkeit. Ihre Hauptanwendungsgebiete sind Robotik, Palettierung, Produktionsstraßen und Logistik. So kann der Knickarm-Roboter zum Beispiel auf der Linearachse parallel zu einer Produktionsstraße mitlaufen und dabei Manipulationen vornehmen. Auch zum mobilen Feeder-Roboter, der mehrere Aufgabepunkte für Werkstücke bedient, lässt er sich erweitern.

Einzelne Linearachsen können bis zu zwölf Meter lang ausgeführt werden. Für größere Reichweiten werden mehrere Träger stoßbearbeitet verbunden. Die Linearachse kann wahlweise auch mit einem Sys-System von Rollon aufgebaut werden: Dieses modulare Bewegungssystem baut auf Führungsprofilen aus einer Aluminiumlegierung mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften, gehärteter Oberfläche und stranggepressten Leichtmetall-Rollenläufern auf.

Welches System zum Einsatz kommt, ist von den technischen Anforderungen abhängig. Rollon kann dem Kunden aufgrund des großen Produktportfolios unterschiedliche, maßgeschneiderte Lösungsansätze anbieten. bw

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige