Gehäuselager
Mit dreifacher Lippe
Bei Findling Wälzlager in Karlsruhe sind jetzt auch Gehäuselagereinheiten mit abgedichteten Pendelrollenlagern statt der üblichen Lagereinsätze erhältlich. Die Lösungen des Herstellers FYH wollen mit einer selbstausrichtenden, dreifachen Lippendichtung überzeugen, welche die Lebensdauer der Lager signifikant erhöht. Das vom japanischen Gehäuselager-Hersteller FYH zum Patent angemeldete Dichtungssystem sei einzigartig, heißt es; die Lippendichtung kann sich um plus/minus wie Grad selbst ausrichten und somit Fluchtungsfehler und Wellendurchbiegungen ausgleichen. Auch bei maximaler Ausgleichsstellung des Lagers wird der positive Kontakt mit einem speziellen Dichtungsblech dauerhaft gehalten. Das neue Design schützt das Lager gegen eine Vielzahl von feuchten und trockenen Verschmutzungen und eröffnet dem Konstrukteur neue Gestaltungsmöglichkeiten. Durch einfaches Entfernen des Feststellrings können die Lager als Fest- wie auch als Loslager eingesetzt werden. Bei der SRU-Baureihe (Spherical Roller Units) dieses Herstellers handelt es sich um robuste Pendelrollenlager, verbaut in einem Gehäuse aus hochfestem Gusseisen. Im Vergleich zu Standard-Gehäuselagern sind die Tragzahlen deutlich höher. Die Einheiten sind als Stehlager mit zwei oder vier Langlöchern erhältlich und damit austauschbar zu geteilten Stehlagern. Weitere Gehäusebauformen sind Vierloch-Flanschlager mit und ohne Zentrieransatz sowie Spannlager-Modelle von 40 bis 100 Millimeter Wellendurchmesser; weitere Größen hat der Hersteller angekündigt. pb