Gleitlager
Keine Wartung nötig
Einbaufertige Gleitlager aus einem Stahl-Bronze-Kunststoff-Verbund oder aus reiner Sinterbronze sind selbstschmierend und wartungsfrei. Die Gleitlager sind chemisch resistent und erfüllen die RoHS-Richtlinie der EU.
Matchmaker+
Beim Hersteller Norelem sind sie als Buchsen und Bundbuchsen mit einem Innendurchmesser von drei bis 50 Millimeter sowie als Anlaufscheiben direkt ab Lager erhältlich. Die gerollten Verbundgleitlager eignen sich für den Trockenlauf. Mit einer Kupfer-Zinn-Auflage ist das Trägerblech vor Korrosion geschützt, innen sorgt Sinterbronze in Kombination mit einer Schicht aus eingelagertem PTFE und Gleitzusätzen für reibungsfreie Drehung. Die Materialkombination steht für praktisch verschleißfreie Gleiteigenschaften bei höchster Trag- und Wärmeleitfähigkeit. Sie vermeidet ein Fließen der Gleitzusatzwerkstoffe selbst bei hohen Lagerbelastungen.
Verbundgleitlager eignen sich auch für geschmierte Anwendungen sowie für Rotations- und Oszillationsbewegungen. Die Gleitlager haben keinen Stick-Slip-Effekt und nehmen kaum Wasser auf. Gleitlager aus Sinterbronze sind ölgetränkt und selbstschmierend: Aus ihrem aufnahmefähigen Kapillarsystem geben sie Öl an die sich drehende Welle ab, das bei Stillstand wieder vom Gleitlager aufgesogen wird. Unter üblichen Betriebsbedingungen ist also keine Zusatzschmierung erforderlich. Aufgrund ihrer Fähigkeit Öl zu speichern eignen sich derlei Gleitlager für Dauerläufer wie Elektromotoren, Ventilatoren und Haushaltsgeräte. Die Montage erfolgt mit Hilfe eines passenden Einpressdorns. pb