ERP-Software

RWG Germany implementiert IFS Applications

RWG Germany gehört zum amerikanischen Kaman-Konzern und ist auf die Herstellung komplexer Flugwerklager für die weltweite Luft- und Raumfahrtindustrie spezialisiert. Mit der ERP-Software IFS Applications will das Unternehmen im mittelfränkischen Höchstadt an der Aisch seine Prozesse optimieren und eine optimale Anbindung an den Konzern gewährleisten.

Die Produkte von RWG Germany finden sich in Flugzeugen von Herstellern wie Airbus oder Boeing, aber auch in Anwendungen der Raumfahrt.

IFS Applications löst bei RWG Germany eine Reihe von Altsystemen ab, die aufgrund zahlreicher individueller Anpassungen einen hohen Pflegeaufwand verursachten. Darüber hinaus konnten die vorhandenen Lösungen die Kommunikation sowohl zwischen den einzelnen Unternehmensbereichen als auch mit der Konzernmutter und den Schwesterunternehmen nicht effizient abbilden.

RWG Germany entschied sich für IFS Applications, weil die Software branchenspezifische Anforderungen "out of the box" unterstützt, sämtliche Unternehmensbereiche integriert, den Datenaustausch innerhalb des Konzerns vereinfacht und umfassende Auswertungsmöglichkeiten bietet.

Mit IFS Applications wird RWG Germany seine IT-Umgebung modernisieren, die Unternehmensprozesse straffen und die Kommunikation innerhalb der internationalen Kaman-Gruppe optimieren. Die integrierte ERP-Software wird allen Beteiligten eine einheitliche Sichtweise auf das Unternehmen ermöglichen und alle Bereiche durchgängig einbinden. Dazu zählt auch der Außendienst von RWG Germany, dem künftig ein integriertes CRM zur Verfügung steht. Insgesamt wird das Unternehmen die Komponenten von IFS für Finanz- und Personalwesen, Logistik, Produktion sowie Sales und Marketing einsetzen.

Anzeige
Der Sitz des Unternehmens mit rund 160 Mitarbeitern befindet sich im mittelfränkischen Höchstadt an der Aisch.

"Wir haben uns für IFS Applications entschieden, weil es eine State-of-the-Art-Standardlösung ist, die unsere täglichen Arbeitsprozesse optimal unterstützen kann. Die Internationalität des Systems und seines Anbieters sowie das umfassende Branchen-Know-how von IFS waren weitere wichtige Gründe", sagt Hermann Mannschatz, Geschäftsführer der RWG Germany. "Wir sind uns sicher, dass wir durch die Implementierung von IFS Applications die Zufriedenheit unserer Kunden weiter steigern können."

Peter Höhne, Vice President Sales & Marketing bei IFS Europe Central in Erlangen, ergänzt: "Wir freuen uns sehr darüber, einen der weltweit führenden Hersteller von Flugwerklagern für unsere Software gewonnen zu haben. RWG Germany ist ein wichtiger Neukunde für uns und ein weiterer Beleg unserer Kompetenz in der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie. Viele Unternehmen aus dieser Branche nutzen weltweit IFS Applications, um damit ihre spezifischen Anforderungen abzudecken." kf

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Strategien für das ERP-Release

Drei Wege zur ERP-Migration

„Never change a running system“ heißt es. Dennoch: Irgendwann steht in jedem Unternehmen die Modernisierung des ERP-Systems an. Diese Migration lässt sich auf verschiedene Weisen angehen. Der ERP-Hersteller ProAlpha hat die drei wesentlichen Ansätze...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige