KI + Datenanalyse
Dokumentation eng mit Engineering verzahnt
Karsten Eiß, Account Director Fertigung, Storymaker
Um die Folgen des Klimawandels zumindest zu reduzieren, spielt neben anderen regenerativen Energieressourcen Biogas zunehmend eine bedeutende Rolle. Mehr als 300 Anlagen hat bereits die Bielefelder Biogas Nord AG errichtet. Das Angebot reicht von der Planung und dem Engineering der Anlagen über deren Inbetriebnahme bis hin zu Wartung und Kundendienst. „Der Trend geht eindeutig von der Lieferung einzelner Komponenten hin zu schlüsselfertigen Lösungen“, berichtet Christoph Blume, Assistent der Geschäftsführung bei Biogas Nord.
Christoph Blume leitet ein Sonderprojekt, um die Durchlaufzeiten von der Planung bis zur Inbetriebnahme einer Anlage zu verkürzen. „Die Anlage so früh wie möglich an den Start zu bringen, ist für unsere Kunden von elementarer Bedeutung“, erläutert der Ingenieur. „Jeder Tag früher am Netz bringt dem Betreiber bares Geld. Bei einer 250-Kilowatt-Anlage kann das schon rund 2.200 Euro am Tag ausmachen.“ Nachdem 2010 die Projektdurchlaufzeiten durch Verbesserungen im Projektmanagement erheblich reduziert werden konnten, machte sich Blume mit seinem Team daran, den Prozess der Anlagendokumentation zu optimieren. Eine lückenlose Dokumentation ist sowohl aus Sicherheitsaspekten als auch für die spätere Nutzung und Wartung der Anlage erforderlich – und sie ist Voraussetzung für die TÜV-Abnahme und Inbetriebnahme. „Um unseren Kunden schlüsselfertige Anlagen in möglichst kurzer Zeit zu liefern, müssen wir nicht nur unser Kerngeschäft beherrschen – das Engineering und den Bau der Anlage – sondern auch unsere Dokumentationsprozesse.“
Bei der Analyse des bestehenden Prozesses stellte das Team fest, dass die Projektdokumentation losgelöst von der Anlagenerstellung erfolgte und existierende Informationen in verschiedenen, voneinander entkoppelten Systemen vorlagen – oftmals auch nur in Papierform. Blume war schnell klar, dass ein sehr leistungsfähiges Informationsmanagement notwendig ist, um all diese Daten konsistent und prozesssicher zusammenzubringen. „Unser Ziel war es, mit einem PLM-System einen durchgängigen Prozess zu schaffen, bei dem die Dokumentation parallel zum Projekt mitläuft.“ Die Datenverantwortlichkeit musste dafür dezentralisiert, die Dokumentenhaltung dagegen zentralisiert werden. Außerdem sollte es das System ermöglichen, Teildokumentationen und verschiedene Ausprägungen von Enddokumentationen effizient und prozesssicher zu erstellen. Biogas Nord entschied sich deswegen für das PLM-System Enovia Version 6 von Dassault Systèmes (DS).
Themen im Artikel
Enddokumentation ist schnell verfügbar
Die Entscheidung zugunsten der Software fiel zügig. „Der Geschäftspartner von Dassault Systèmes stellte das System vor und zeigte ein schlüssiges Umsetzungskonzept auf, das auch unsere Geschäftsführung schnell überzeugte“, fährt Blume fort. Ein entscheidender Vorteil von Enovia Version 6 liege in der Skalierbarkeit des Systems. „Wir brauchten eine Lösung, mit der zunächst überschaubare Abschnitte wie die technische Dokumentation abgebildet werden können, die aber dahingehend erweitert werden kann, den gesamten Produktlebenszyklus zu erfassen.“ Enovia V6 überzeugte zudem durch die problemlose Kopplung zu benachbarten Anwendungen. Bei Biogas Nord fließt über eine Anbindung an das ERP-System Navision in Enovia die Information ein, welche Komponenten in einer Anlage verbaut werden. Über eine weitere Schnittstelle an das E-CAD-System von Eplan erhält Enovia Informationen darüber, welche Elektrik-Module eingesetzt werden. Auch mit Microsoft-Office-Programmen ist die PLM-Lösung gekoppelt, was für Biogas Nord besonders wichtig war, da viele Informationen in Excel-Tabellen und Word-Dokumenten vorliegen. Eine PDF-Konvertierungslösung führt schließlich dazu, dass direkt in Enovia druckfähige PDFs erzeugt werden können. Auf die gewünschte, schnelle Verfügbarkeit der Enddokumentation muss Biogas Nord also nicht länger verzichten.
Das System wurde vom DS-Partner in nur zwei Monaten installiert und an die spezifischen Bedürfnisse von Biogas Nord angepasst. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Während die technischen Redakteure vor der Einführung des PDM-Systems nur 1,5 bis 2 Dokumentationen pro Woche erstellen konnten, sind es jetzt fast doppelt so viele. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit Enovia V6 denkt Biogas Nord bereits darüber nach, den Anwenderkreis zu erweitern und das System als Drehscheibe für Informationsmanagement und Team-Zusammenarbeit für andere Abteilungen zu installieren. So könnten beispielsweise Projektleiter, Mitarbeiter im Kundendienst sowie die Buchhaltung und der Einkauf mit Hilfe der PLM-Lösung ihre Prozesse weiter vereinfachen und beschleunigen.
Dassault Systemes Deutschland GmbH, Stuttgart Tel. 0711/49074-0, http://www.3ds.com