KI + Datenanalyse
Sichere Langzeitarchivierung
Auf den Branchen-Events »Jahrestagung E-Akte« und »Moderner Staat« im November zeigte Fujitsu mit Sec-Docs eine Lösung für die vertrauenswürdige Langzeitarchivierung von elektronischen Dokumenten. Sec-Docs basiert auf einer Service-orientierten Architektur (SOA) und verwendet zur Archivierung Zeitstempel und elektronische Signaturen. Sie ist das Ergebnis der intensivierten Zusammenarbeit von Fujitsu, OpenLimit und NetApp und vereint das Know-how der drei Unternehmen in ihren jeweiligen Kernkompetenzgebieten. In einem ersten Lösungsszenario zeigen die Unternehmen die Lösung nun anhand einer exemplarischen Implementierung im Justiz-Umfeld. Die Bundesnetzagentur erwartet, dass sich die Schlüssel und Algorithmen zur Signierung und Verschlüsselung von Objekten über den Lebenszyklus eines Dokuments – von der Erstellung bis zur rechtskonformen Löschung – alle fünf bis sieben Jahre verändern. Sec-Docs enthält deshalb Komponenten zur langfristigen Beweiswerterhaltung von elektronischen Dokumenten – entwickelt von Open-Limit – und revisionssichere Datenspeichersysteme von Net-App. Bei der Implementierung von Sec-Docs in bestehende dynamische IT-Infrastrukturen unterstützt Fujitsu seine Kunden durch umfangreiche Beratungs-Services.
Themen im Artikel
Sec-Docs ist mehrschichtig modular aufgebaut, mandantenfähig und wurde für die gängigsten Betriebssysteme und Middleware-Lösungen entwickelt. Die Lösung ermöglicht das Archivieren, Lesen und Löschen eines Dokuments sowie dessen Beweiswerterhaltung innerhalb der SOA-Umgebung über Webservices. Eine Administrationsschnittstelle stellt die anwenderfreundliche Steuerung des komplexen Benutzer- und Archivkonzepts auf Mandanten- und Rollenbasis sicher. Eine Vielzahl von Konnektoren zur Anbindung diverser Storage-Systeme und Trustcenter bietet Anwendern hohe Flexibilität im Einsatz. -sg-
Fujitsu Technology Solutions GmbH, München Tel. 089/322200, http://www.fujitsu.com