Ähnlichkeits-Analyse

Wissensvorsprung für Einkauf und Konstruktion

Teilegruppen beinhalten oft unbemerkt Varianten, die sich hinsichtlich ihrer Spezifikationen nur marginal unterscheiden – jedoch unterschiedlich viel kosten. Bei der Identifikation dieser preislich inkonsistenten Gleichteile hilft die Preisanalyse-Software NLPP: Das ab sofort verfügbare Release 3.0 beinhaltet jetzt einen neuen Auswertungs-Assistenten (HotSpot Advisor), der die Artikel einer Teilegruppe anhand ihrer Spezifikationen automatisch auf Ähnlichkeit untersucht und die jeweils preislich attraktivsten Alternativteile ermittelt. Weitere HotSpot Advisors sind in Planung.

Auswertungs-Assistent Gleichteile

Aus wirtschaftlichen Gründen ist eine Standardisierung von Teilefamilien immer sinnvoll. Doch im hochdynamischen Tagesgeschäft fällt die Umsetzung schwer, sowohl im Einkauf als auch im Konstruktionsbereich: Angesichts der großen Menge an Teilen ist es zeitlich kaum möglich zu analysieren, ob gleiche oder sehr ähnliche Objekte innerhalb einer Teilegruppe bereits vorhanden sind. Die meisten Kostenanalyse-Tools bieten hierfür keine Unterstützung, denn sie erlauben keine Artikel-Sortierung nach Ähnlichkeit.

Die Ähnlichkeits-Analyse ist mit der Preisanalyse-Software NLPP hingegen möglich: Die von der Saphirion AG entwickelte Software nutzt die Methodik des Performance Pricing, um die Angemessenheit von Preisen zu überprüfen. Grundannahme dabei: Teile mit gleichen Spezifikationen müssen gleich viel kosten (gleicher Zielpreis). Mit Hilfe von sechs mehrdimensionalen linearen und nicht-linearen Regressionsverfahren berechnet NLPP die genaueste Zielpreisformel, indem es die relevanten Teilespezifikationen im Verhältnis zum Preis betrachtet. Mit der Zielpreisformel ergibt sich der Zielpreis pro Teil, der mit dem Ist-Preis abgeglichen werden kann.

Anzeige

Anschließend startet der neue HotSpot Advisor „Similar Savings Advisor“ seine Arbeit: Auf Knopfdruck zeigt der Auswertungs-Assistent dem Anwender direkt eine Liste aller Gleichteile, d.h. Teile mit übereinstimmendem Zielpreis aber unterschiedlichem Ist-Preis.

Den Grad der Teile-Ähnlichkeit kann der Anwender individuell in Prozentschritten festlegen. Findet der „Similar Savings Advisor“ Gleichteile mit unterschiedlichen Ist-Preisen, dann liegt zum einen eine inkonsistente Preisgestaltung vor. Zum anderen muss hinterfragt werden, aus welchem Grund die Varianten existieren.

Von diesem Wissen profitieren Einkauf und Konstruktion gleichermaßen: Der Einkäufer kann – nach Rücksprache mit der Konstruktion – sehr schnell herausfinden, ob sich das teure Teil durch das günstigere ersetzen lässt und somit die Menge an Sachnummern reduzieren und die Beschaffungskosten senken. Die Konstruktion vermeidet unnötige Doppelarbeit bei der Entwicklung. Große Teilegruppen, deren manuelle Analyse sehr zeitaufwendig oder gar nicht machbar wäre, lassen sich somit erstmals schnell und einfach optimieren.

Die Software NLPP ist seit 2010 am Markt erhältlich. Alle bestehenden Anwender erhalten das neue Release automatisch. Zu den Referenz-Anwendern von NLPP zählt u.a. die Robert Bosch GmbH.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

CAD-Daten

Mehr aus Konstruktionsdaten herausholen

Das Nutzenpotenzial von Konstruktionsdaten reicht weit über die Produktion hinaus. Auch die Abläufe in anderen Abteilungen lassen sich damit spürbar beschleunigen. Fünf Anregungen von proALPHA, wie Fertigungsbetriebe mehr aus ihren Entwicklungsdaten...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

KI + Datenanalyse

Effizientes Supply Management

Über die reine Produktlieferung hinaus unterstützt SEW-Eurodrive seine Kunden auch bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse mithilfe der elektronische Datenübertragung EDI. Sie soll für Kunden einen echten Mehrwert im Bereich Einkauf und...

mehr...

KI + Datenanalyse

Schlankere Beschaffung

Anlässlich der Stuttgarter Fachmesse IT & Business bringt das Beratungs- und Softwarehaus ams.Solution AG eine Lösung auf den Markt, mit der Einzel-, Auftrags- und Variantenfertiger ihre Beschaffung automatisieren.

mehr...

Montagetechnik

Schlauer Arbeitsplatz

Der CAD-Softwareanbieter Ironcad4D und Beewatec, Anbieter von Maschinenkomponenten und Systemlösungen für industrielle Arbeitsplätze, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Beewatec vertreibt für sein Steckrohrsystem exklusiv eine...

mehr...