Abas-Umfrage Entscheidungsfindung

Oft ohne Kennzahlen und Analysewerkzeuge

Weniger als die Hälfte der Unternehmen nutzen Systeme wie Business Intelligence und Business Analytics, die Unternehmenskennzahlen unkompliziert darstellen. Zudem haben meist nur wenige Entscheider Zugang zu den Daten. Das ergab eine Umfrage der Abas Software AG unter 200 Besuchern der IT & Business.

Abas Software Grafik 1

Zielpersonen waren Entscheider mittelständischer Unternehmen. Als wesentliches Ergebnis kristallisiert sich heraus, dass mehr als die Hälfte der Unternehmen (61 %) noch Excel-Tabellen nutzen, um wichtige Unternehmensdaten darzustellen. Außerdem zeigt sich, dass gerade einmal 55 Prozent dafür Anwendungen wie Business Intelligence oder Business Analytics nutzen. Der überwiegenden Zahl der Befragten (70 %) stehen persönlich keine Tools für BI oder Business Analytics zur Verfügung. In vielen Firmen, die intelligente Systeme zur Darstellung von Kennzahlen nutzen, haben nur einige wenige Personen im Unternehmen Zugang zu diesen Applikationen.

Rund 53 Prozent nutzen der abas Erhebung nach täglich ein ERP-System. Den übrigen 47 Prozent stehen die Daten aus dem ERP-System nicht zur Verfügung (27 %) oder sie erhalten die Daten auf anderem Weg und nicht direkt aus dem ERP-System (12 %). Zu dieser Gruppe gehören auch diejenigen, die geantwortet haben, dass das ERP-System nicht die relevanten Daten liefert (5 %) oder die Daten nicht für nötig erachten (3 %).

Befragt wurden keine Abas Kunden und auch keine Mitaussteller, sondern 200 Messebesucher. „Wir können interessante Schlüsse aus der Umfrage ziehen und wissen nun, dass vielen Entscheidern in Unternehmen keine aussagefähigen Business-Tools zur Verfügung stehen, obwohl dies technisch inzwischen einfach umsetzbar ist. Wir bieten den abas ERP-Kunden rollenbasierte Apps, die ausgewählte Kennzahlen schnell zur Verfügung stellen, damit der Anwender zeitnah wichtige Entscheidungen treffen kann, ob Geschäftsführer, Betriebsleiter oder Vertriebschef,“ erklärt Mark Muschelknautz, Head of Global Marketing bei der abas Software AG.

Anzeige

Der Softwarehersteller abas Software AG bietet mit abas ERP in 29 Ländern ein umfangreiches Produktpaket an, das von ERP-Anwendungen, über Business Intelligence und mobilen Apps bis zu branchentypischen Applikationen reicht und von über 3.300 mittelständischen Unternehmen genutzt wird. kf

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Advanced Analytics

Die Grenzen von Advanced Analytics

Advanced-Analytics-Anwendungen können in vergangenheitsbezogenen Daten versteckte Muster und Zusammenhänge aufzeigen und diese auf zukünftige Ereignisse projizieren. Das macht Geschäftsplanungen wesentlich einfacher und schneller. Allerdings hat die...

mehr...
Anzeige
Anzeige

CeBIT 2017

Servicemanagement in Echtzeit

Die ams.group stellt die Weiterentwicklung ihres Industrie 4.0-Portfolios ins Zentrum ihres diesjährigen CeBIT-Auftritts. Dass Einzel-, Auftrags- und Variantenfertiger den Nutzen der vierten industriellen Revolution bereits jetzt erschließen können,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Cloud/ERP

Cosmo in der Cloud

Die Cosmo Consult-Gruppe, Europas größter Microsoft ERP-Partner, hat seit dem 30. Juni 2016 den Status eines Microsoft Cloud Solution Providers (CSP). Erste Aufträge konnte Cosmo Consult nun bereits vermelden.

mehr...