Im Baukastensystem
Laufsteganlagen individuell zusammenstellen
Mit den richtigen Laufsteganlagen lässt sich die Effizienz der Arbeitsabläufe optimieren und gleichzeitig die Arbeitssicherheit in Produktion, Lager und Instandsetzung erhöhen. Das bayerische Unternehmen Günzburger Steigtechnik bietet seine Laufsteganlagen in Modulbauweise und im Baukastensystem an, so dass sich die Kunden die für sie passenden Systeme individuell zusammenstellen können.
Laufsteganlagen gewinnen in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Ausschlaggebend dafür ist unter anderem der Trend zu einer immer höheren Automatisierung, der auch großen Einfluss auf die wachsenden Dimensionen vieler Anlagen hat. „Die Maschinen und Anlagen werden immer großvolumiger und die Wege für das Bedienpersonal werden immer weiter. Mit Laufsteganlagen muss man nicht mehr außen um die Anlagen herumgehen, sondern kann die Abkürzung in der Höhe nehmen. Das spart Zeit und Geld“, erklärt Ferdinand Munk, der Geschäftsführer von Günzburger Steigtechnik. Sein Unternehmen zählt seit vielen Jahren zu den bedeutendsten Anbietern steigtechnischer Lösungen aller Art. Zum Produktprogramm gehören unter anderem Leitern für den gewerblichen und privaten Gebrauch sowie alle Arten von Roll- oder Klappgerüsten. Auch Podeste und Sonderkonstruktionen für industrielle Anwendungen sind Teil des breit angelegten Portfolios.
Laufsteganlagen werden in der betrieblichen Praxis für zahlreiche verschiedene Einsatzzwecke benötigt, nicht nur in der Produktion oder im Lager, sondern auch als Zugang zu Maschinen und Anlagen sowie entlang von Fassaden, Fensterfronten und innen liegenden Gebäudewänden. Mit Blick auf das eigene Baukastensystem sagt Ferdinand Munk: „Es war uns besonders wichtig, ein flexibles System zu entwickeln, mit dem die ganze Bandbreite der Einsatzbereiche abgedeckt werden kann. Komfortabel, kosteneffizient und passgenau.“
Artikel zum Thema

Innovative Wartungstechnik trifft auf Superzug
Wenn im ICE-Werk Frankfurt/Main-Griesheim der DB Fernverkehr AG die Fahrzeuge der brandneuen ICE-Familie der Baureihe 407 inspiziert und instandgesetzt werden, setzen die Techniker auf ein modulares System mit Aluminium-Arbeitsbühnen von Günzburger Steigtechnik.

Die Laufstegmodule sind bei der Günzburger Steigtechnik grundsätzlich mit den drei unterschiedlichen Längen 1260, 1860 und 3060 Millimeter erhältlich und lassen sich frei miteinander kombinieren. Die Plattformhöhe der Laufsteganlage kann der Besteller dabei im Bereich von 1,30 bis 3,0 Meter frei wählen.
Jedes Modul ist 850 Millimeter breit und besteht aus einer Plattform, einem Stützteil und zwei starren Geländern mit einer Höhe von 1.100 Millimeter.
Als Plattformbeläge bietet das Unternehmen bei seinen Modulen Aluminium geriffelt und Stahl-Gitterrost an.
Diese Auslegungen haben für den Besteller ganz praktische Vorteile: Die einzelnen Module werden von der Günzburger Steigtechnik als vormontierte Baugruppen geliefert und lassen sich damit besonders einfach und schnell zusammenmontieren. Eine ausführliche Montageanleitung liegt jeder Lieferung bei. Die Module sind als stabile, korrosionsbeständige Aluminiumkonstruktion mit Stützrahmen gefertigt. Sie lassen sich sicher miteinander verbinden und mit Hilfe von Fußwinkeln am Untergrund befestigen.
Neben den bereits vormontierten Laufstegmodulen bietet das Unternehmen auch sämtliche Einzelkomponenten im Baukastensystem an. Hier lassen sich weitere Plattformbeläge wie Aluminium stark geriffelt, Aluminium-Gitterrost eloxiert, Aluminium-Lochblech, Stahl-Lochblech oder Holz-Siebdruck-Platten oder auch ein steckbares Geländer auswählen.
Als passenden Zugang gibt es zu jeder Laufsteganlage die entsprechenden Treppenmodule, die jeweils aus einer 45-Grad-Treppe, einer Plattform, einem stirnseitigen Geländer und einer Sicherungstüre bestehen. Der Stufen- und Plattformbelag ist standardmäßig aus rutschsicherem, geriffeltem Aluminium gefertigt. Auf Wunsch stehen aber auch andere Beläge zur Wahl.
Die Laufsteganlagen der Günzburger Steigtechnik sind für die Verwendung im Innenbereich vorgesehen und in Anlehnung an die DIN EN ISO 14122 gefertigt. Pro Modul beträgt die zulässige Belastung 150 kg/m
2
, die maximale Nutzlast liegt bei 300 Kilogramm.
„Mit dem modularen Laufstegprogramm und unserem Baukastensystem decken wir die meisten Einsatzbereiche ab. Sonderanfragen und besonders komplexe Systeme, die zum Beispiel über ausschiebbare Plattformen oder mehrere Arbeitshöhen verfügen, fertigen wir darüber hinaus gerne maßgeschneidert über unsere Sonderbauabteilung“, erklärt Geschäftsführer Munk. In den Bereich dieser Sonderanfertigungen fallen auch elektrisch höhenverstellbare Laufsteganlagen und Systeme, bei denen die Plattformen mit Spaltmaß Null an Anlagen, Maschinen oder Gebäudewände andocken.
Die Laufsteganlagen zählen bei der Günzburger Steigtechnik zum Schnell-Lieferprogramm. Das bedeutet, sie verlassen innerhalb von zehn Werktagen nach der Bestellung das Haus. Gefertigt wird ausnahmslos am Standort Günzburg, wo das Unternehmen 250 Mitarbeiter beschäftigt. Auf alle Serienprodukte gewährt der Hersteller eine Qualitätsgarantie von 15 Jahren. ms