Instandhaltung
Ordentlich Lautstärke
entwickelt manche Anlage der Luft- und Klimatechnik. Das verträgt sich kaum mit den heutigen Ansprüchen an die Ergonomie. Es geht freilich auch leise.
Dazu muss man sich allerdings klar machen, dass sowohl die Luftleistung als auch der Lärmpegel von Gebläsen von der Geometrie der Ventilatorräder, der Form der Gehäuse und der Gestalt der Ansaugpartie abhängen. Allerhand Optimierungspotential versprechen hier die Produkte von Röhrs, Sonthofen. Der Hersteller versichert beispielsweise, mit seinen Gehäusen und Rädern sei „eine Drucksteigerung von mehr als 100 Prozent“ realisierbar. Dazu bietet das Unternehmen ein umfassendes Portfolio an Ventilatorrädern (einseitig und doppelseitig saugend) aus verzinktem Stahlblech, Aluminium oder rost- und säurebeständigen Blechsorten. Die Räder werden in Durchmessern von 60 bis 355 Millimetern gefertigt. Mit moderner Messtechnik prüft der Hersteller, ob seine Ventilatorrräder die optimale Luftleistung bei minimaler Geräuschemmission entwickeln. ms