Instandhaltung

Ordentlich Lautstärke

entwickelt manche Anlage der Luft- und Klimatechnik. Das verträgt sich kaum mit den heutigen Ansprüchen an die Ergonomie. Es geht freilich auch leise.

Dazu muss man sich allerdings klar machen, dass sowohl die Luftleistung als auch der Lärmpegel von Gebläsen von der Geometrie der Ventilatorräder, der Form der Gehäuse und der Gestalt der Ansaugpartie abhängen. Allerhand Optimierungspotential versprechen hier die Produkte von Röhrs, Sonthofen. Der Hersteller versichert beispielsweise, mit seinen Gehäusen und Rädern sei „eine Drucksteigerung von mehr als 100 Prozent“ realisierbar. Dazu bietet das Unternehmen ein umfassendes Portfolio an Ventilatorrädern (einseitig und doppelseitig saugend) aus verzinktem Stahlblech, Aluminium oder rost- und säurebeständigen Blechsorten. Die Räder werden in Durchmessern von 60 bis 355 Millimetern gefertigt. Mit moderner Messtechnik prüft der Hersteller, ob ­seine Ventilatorrräder die optimale Luftleistung bei minimaler Geräuschemmission entwickeln. ms

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Instandhaltung

Neben der Geometrie

des Ventilatorrades hängt die Luftleistung und Geräuschentwicklung von Gebläsen für die Klimatechnik stark von der Gehäuseform und von der Gestaltung der Ansaugpartie ab. Die Anwendung der Röhrs-Patente für optimale Gehäuseformen und...

mehr...

Mehrdrahtfedern

Wickelbank aufgerüstet

Verseilmaschine mit erweitertem Produktspektrum. Röhrs ist Lieferant von Mehrdrahtfedern sowohl für die Waffenindustrie als auch für zivile Einsatzmöglichkeiten. Um diese Position auszubauen, hat das Unternehmen seine Produktionsanlagen erweitert.

mehr...

Technische Federn

Federn fürs Extreme

Dauerhaft hohe Temperaturen über 550 Grad Celsius in Anlagen und Maschinen sind große Herausforderungen an technische Federn. Im Bereich der Energieerzeugung und anderer Anwendungen bei hohen Temperaturen steigt der Bedarf an solchen Federn.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Arbeitsschutz

Wartungen planen und verwalten

Die Arbeitsschutzregelungen und gesetzlichen Prüfrichtlinien für Betriebsmittel in Unternehmen sind streng und umfangreich. Im betrieblichen Alltag fällt es folglich nicht leicht, alle Prüfvorschriften und -zeiträume im Blick zu behalten.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Instandhaltung

Prädiktive oder präventive Wartung?

Bei Notfallreparaturen an industrieller Ausrüstung kommt es oft zu längeren Stillstandszeiten. Sowohl die prädiktive als auch die präventive Instandhaltung sind hilfreiche Ansätze, um industrielle Ausrüstung in gutem Zustand und Probleme zu...

mehr...