Instandhaltung

Zonenweise Temperieren

Im Bereich hoher Logistikhallen mit angeschlossenen Kommissionierzonen haben sich gasbefeuerte Dunkelstrahler als Heizsystem so gut wie durchgesetzt. Sie werden meist zwischen den Lagergassen unter dem Dach installiert und geben die Wärme als langwellige Infrarotstrahlung zugfrei und ohne Staubverwirbelungen dosiert nach unten ab. Dabei werden beispielsweise 20 Prozent der Fläche – also etwa die Kommissionierzone – beheizt, während die anderen 80 Prozent (das Warenlager) relativ kühl bleiben.

Dieses zonenweise Temperieren ist ein typischer Vorteil beim Einsatz von Dunkelstrahlern. Ein weiterer Pluspunkt: Während bei einer Konvektivheizung die Warmluft beim Öffnen der Tore rasch entweicht, entfaltet die langwellige Strahlung ihre Wirkung ohne Unterbrechung weiter. Diese Eigenschaften prädestinieren die Dunkelstrahler für den Einsatz in Logistikhallen, in denen das häufige Auf und Zu der Tore zum betrieblichen Alltag gehört.

Unser Bild stammt übrigens aus dem neuen Logistikzentrum von Rhenus in Dortmund-Wambel. Dort hat das Berliner Planungsunternehmen Copla in 13 Metern Höhe 21 mit Erdgas befeuerte Langfeldstrahler mit insgesamt 1050 Kilowatt Heizleistung installieren lassen. Die 24 Meter langen Strahler lieferte Hersteller Vacurant. Sie sind paarweise an die Abgaskamine angeschlossen. Und ihre dezentrale Technik erspart dem Bauherrn einen Heizraum mit Kessel und aufwändiger Wärmeverteilung. ms

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Hallenheizung

Wärme zugfrei verteilen

Vor allem aufgrund der niedrigen Investitions- und Betriebskosten zählen deckenmontierte Dunkelstrahler wie die von Vacurant zu den Favoriten als Heizung von Industriehallen und Werkstätten.

mehr...

Infrarotheizung

Restwärme optimal nutzen

Was ist heute eine perfekte Hallenheizung? Im Rahmen von Sanierungs- und Energieeffizienzprojekten stellen sich diese Frage alljährlich viele Unternehmen. So auch der Textilmaschinenbauer Reiners + Fürst. Warum er sich für ein Infrarotheizungssystem...

mehr...

Strahlungsheizungen

Strahlung statt Zugluft

Viele betagte Industriehallen und Werkstätten sind schlecht gedämmt und warmluftbeheizt. Die alte Umluft-Heizung zieht, wirbelt Staub auf und erzeugt einen Wärmestau unter dem Hallendach. Effektiver arbeiten da Strahlungsheizungen mit...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Hallenheizungen

Restwärme clever genutzt

Energieeinsparung und CO 2 -Reduktion galten als zentrale Ziele verschiedener Modernisierungsprojekte bei AZO, dem Weltmarktführer in der Mischerbeschickungstechnik. Die Erfahrungen mit dem System Hybrid von Kübler im neuen Montagezentrum...

mehr...
Anzeige

Instandhaltung

„Wie ein Eisklotz“

Mit Infrarot-Heizungen lässt sich in Hallen und Hangars viel Energie einsparen. Die Systeme haben einen hohen Wirkungs- grad, erreichen schnell ihre Heizleistung und verfügen über mehrstufige Steuerungen mit Einschaltoptimierung.

mehr...

Instandhaltung

Warm beim Service

Hybrid heißt das bislang effizienteste Wärmekonzept von Kübler: Die Verbindung von Infrarot-Heizungstechnik und innovativer Restwärmenutzung erreicht einen feuerungstechnischen Wirkungsgrad von bis zu 108 Prozent.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Instandhaltung

Eine höhere Energieausbeute

erreichen lässt sich wohl mit der Dunkelstrahler-Hallenheizung mit zusätzlicher Brennwertnutzung von Hersteller Vacurant. Durch diese vielversprechende Weiterentwicklung der seit vielen Jahrzehnten in der Industrie bewährten Strahlungsheizung sollen...

mehr...

Instandhaltung

Als kostengünstige Alternative

zu massiv aufgebauten Hallen eignen sich die verschraubten Stahl-Systemhallen von Haltec. Sie werden nicht nur für kurzfristig benötigten Lagerraum eingesetzt. Da sie sich auch durch unterschiedliche Heizsysteme temperieren lassen, können in ihnen...

mehr...

Instandhaltung

Nach dem Prinzip der Sonne

arbeiten die Dunkelstrahler aus dem Hause Schwank, die vor allem in Lagerhallen eingesetzt werden. Weil bei diesem Heizungssystem die Wärme nicht durch Luft übertragen wird, sondern durch Wärmestrahlung, hat Zugluft durch häufig geöffnete Hallentore...

mehr...