
Wärme zugfrei verteilen
Vor allem aufgrund der niedrigen Investitions- und Betriebskosten zählen deckenmontierte Dunkelstrahler wie die von Vacurant zu den Favoriten als Heizung von Industriehallen und Werkstätten.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Vor allem aufgrund der niedrigen Investitions- und Betriebskosten zählen deckenmontierte Dunkelstrahler wie die von Vacurant zu den Favoriten als Heizung von Industriehallen und Werkstätten.
Was ist heute eine perfekte Hallenheizung? Im Rahmen von Sanierungs- und Energieeffizienzprojekten stellen sich diese Frage alljährlich viele Unternehmen. So auch der Textilmaschinenbauer Reiners + Fürst. Warum er sich für ein Infrarotheizungssystem mit Restwärmenutzung von Kübler entschied, lesen Sie in diesem Beitrag.
Viele betagte Industriehallen und Werkstätten sind schlecht gedämmt und warmluftbeheizt. Die alte Umluft-Heizung zieht, wirbelt Staub auf und erzeugt einen Wärmestau unter dem Hallendach. Effektiver arbeiten da Strahlungsheizungen mit modernen Dunkelstrahlern.
Energieeinsparung und CO
2
-Reduktion galten als zentrale Ziele verschiedener Modernisierungsprojekte bei AZO, dem Weltmarktführer in der Mischerbeschickungstechnik. Die Erfahrungen mit dem System Hybrid von Kübler im neuen Montagezentrum gaben den Ausschlag für den Einsatz der Hallenheizungstechnologie aus Ludwigshafen auch bei den Sanierungsprojekten.
Hybrid heißt das bislang effizienteste Wärmekonzept von Kübler: Die Verbindung von Infrarot-Heizungstechnik und innovativer Restwärmenutzung erreicht einen feuerungstechnischen Wirkungsgrad von bis zu 108 Prozent.
erreichen lässt sich wohl mit der Dunkelstrahler-Hallenheizung mit zusätzlicher Brennwertnutzung von Hersteller Vacurant.
Durch diese vielversprechende Weiterentwicklung der seit vielen Jahrzehnten in der Industrie bewährten Strahlungsheizung sollen sich die anfallenden Investitions-Mehrkosten – sie liegen in einem Bereich von etwa 20 Prozent – binnen drei bis vier Jahren amortisieren, so der bekannte Hersteller.
arbeiten die Dunkelstrahler aus dem Hause Schwank, die vor allem in Lagerhallen eingesetzt werden. Weil bei diesem Heizungssystem die Wärme nicht durch Luft übertragen wird, sondern durch Wärmestrahlung, hat Zugluft durch häufig geöffnete Hallentore nur unwesentlichen Einfluss auf das Raumklima.
zu massiv aufgebauten Hallen eignen sich die verschraubten Stahl-Systemhallen von Haltec. Sie werden nicht nur für kurzfristig benötigten Lagerraum eingesetzt. Da sie sich auch durch unterschiedliche Heizsysteme temperieren lassen, können in ihnen auch Montagearbeiten durchführt werden.
gehört zu den Vorzügen der Hallenheizungen von Schwank. Das Familienunternehmen besteht seit 1939 und wird in der dritten Generation geführt. Es gilt als Marktführer von Gas-Infrarot-Hallenheizungen, bringt über 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung zusammen und hat bereits über eine Million Heizgeräte ausgeliefert.