Instandhaltung
Brandschutz im richtigen Licht
Für Innenausstatter, Architekten und Raumdesigner ist es ein lang gehegter Wunsch, notwendige sicherheitstechnische Installationen ohne Beeinträchtigung der Raumästhetik umsetzen zu können. Mit den „unsichtbaren“ Brandmeldern seiner Serie 500 kommt das Haus Bosch diesem Wunsch schon ein gutes Stück näher. Nun haben die Sicherheitsexperten von Bosch noch einen drauf gesetzt und in einem gemeinsamen Projekt die Brandmelder in ein Deckenleuchtensystem von Philips AEG Licht integriert. Das Ergebnis ist eine gelungene Verbindung von Sicherheit, Licht und Design.
Die Deckenleuchten der Produktfamilie Rotaris sind bekannt. Ihre Kreisform wirkt in jeder Umgebung harmonisch und die integrierte Rundum-Entblendung schafft optimale Lichtverhältnisse. Die Brandmelder von Bosch – mittlerweile mit vier Design- und Innovationspreisen ausgezeichnet – fügen sich dank ihrer flachen Bauform gut in die kreisförmige Optik der Einbau-Deckenleuchten ein.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Brandmelder-Installationen erlaubt diese Lösung einen unauffälligen Brandschutz. Die Verbindung von Funktion und Design gelingt, weil der beinahe unsichtbare Serie-500-Melder anstelle interner Rauchkammern zwei optische Messstrecken außerhalb des Meldegehäuses verwendet. Der Messbereich befindet sich damit etwa sechs Zentimeter unterhalb des Gehäuses. Durch die Streulichtmessungen in diesem Bereich und deren Auswertung mit Hilfe spezieller Verarbeitungsalgorithmen ist eine hohe Detektionssicherheit gewährleistet. Das führt auch dazu, dass das lampeneigene Wärmepolster keinen Einfluss auf die Zuverlässigkeit des Melders ausübt. ms