Instandhaltung
Viel hartnäckiger Dreck
baut sich mit der Zeit oft zu Schmutzschichten auf Industrieböden auf, die mit herkömmlichen Reinigungsmethoden nicht mehr zu entfernen sind. Nasse Verfahren eignen sich dafür meist nicht, da der Schmutz oft Substanzen wie Öle, Fette, Farben oder Lacke enthält, die nicht in die Kanalisation gelangen dürfen. Und die manuelle Durchführung mit Spachtel oder Bohrhammer ist viel zu zeit- und kostenintensiv.
Der Kempener Hersteller In-Tech Maschinen ist spezialisiert auf Lösungen für die Industriebodenreinigung und -sanierung und bietet eine Dreischeibenmaschine mit der Typenbezeichnung Hattrick an, die jegliche Verschmutzungen schnell, wirtschaftlich und umweltgerecht entfernt. Für diese Maschine entwickelte das Unternehmen nun ein neues Spezialwerkzeug zur Entfernung von industriespezifischen Verschmutzungen, die teils extrem hart und teils zäh und schmierig sind. Das Werkzeug hat den bezeichnenden Namen Shark.
Bei ersten Testläufen sanierte man damit bei einem mittelständischen Stahl- und Maschinenbauer den Boden von dessen etwa 150 Quadratmeter großen Lackiererei, der wie eine Mondlandschaft aussah. Im Laufe der Jahre hatten sich hier Rost und Fette, die beim Strahlen von Metallbauteilen abfielen, sowie Grundierungen, Lacke und metallhaltige Zinkstaubfarben zu bis zu fünf Zentimeter dicken Ablagerungen aufgebaut. Das In-Tech-Team rückte dem Problemboden mit seiner Dreischeibenmaschine Hattrick HD 800 (Arbeitsbreite 80 Zentimeter) zu Leibe.
Themen im Artikel
Das Besondere dieser Maschine ist das Kontrarotationsprinzip: Drei Werkzeugteller drehen sich gegenläufig zum Antriebsteller. Dadurch ist die Maschine bewegungsneutral und springt den Bediener auch auf extrem unebenen Böden nicht aus der Hand. Zudem sind die drei Werkzeugteller beweglich aufgehängt und passen sich den Bodenunebenheiten an.
Die dicksten Schmutzkrusten wurden zunächst mit einem speziellen Widia-Werkzeug aufgebrochen. Anschließend wurde das Widia-Werkzeug gegen das neue Werkzeug Shark ausgetauscht. Mit messerscharfen Zähnen, 2 x 1/4 Schneide pro Segment, schälte es schnell selbst hartnäckige Verschmutzungen ab. Innerhalb von vier Stunden konnten die 150 Quadratmeter der Lackiererei von ihren Ablagerungen befreit werden. Der gelöste Schmutz wurde zusammengefegt und entsorgt. Zu guter Letzt rüstete man die Maschine mit einem Diamantwerkzeug aus, um den Boden zu glätten. ms