
Zentrale Industriesauganlagen vernetzt
Der Hersteller Nilfisk hat die jüngste Generation seiner zentralen Industriesauganlagen IIoT-fähig gemacht.
Das neue Microbe Removal Reinigungstuch von 3M entfernt Viren und Bakterien von harten, nicht porösen Oberflächen nach Unternehmensangaben zu 99,9 Prozent, und das ohne chemische Zusatzmittel, lediglich mit Wasser.
Ein leistungsstarker Sauger für grobe, feine, brennbare sowie feuchte Materialien ist quer durch alle Industrien gefragt. Einfache Handhabung und hohe Lebensdauer sind die wichtigsten Kriterien für den regelmäßigen Einsatz.
Heineken hat eine neue Produktionsstätte in Mexiko eröffnet. Vier von sechs Linien wurden durch KHS geliefert und in Betrieb genommen. Das Maschinenprogramm umfasste fast das gesamte Sortiment: Von Reinigungsmaschinen über Füller, Etikettierer, Pasteure, Verpackungsmaschinen bis hin zu Palettierern.
Schmiermittel, Reinigung, Rostlöser
Das neue Geschäftsjahr von WD-40 startet voller Tatendrang. Auf insgesamt sechs Messen im Monat September in Deutschland und in der Schweiz können sich Fachbesucher und Privatkunden von den Produkten und Lösungen des Unternehmens überzeugen.
Unfallrisiko durch Metallkleinteile
Umherliegende Metallteile in Produktionshallen können zu Unfällen führen. Wo allerdings herkömmliche Besen dort der Lage nicht Herr werden, hilft ein Magnetbesen von Magna-C, um magnetische Stoffe zuverlässig zu entfernen.
Montage und Technische Sauberkeit – ein Gegensatz? Auf zwei Messen in Stuttgart – auf der Motek sowie der parts2clean im Oktober 2018 haben sich Vertreter des Cleaning Excellence Center Leonberg (CEC) zum Thema „Technische Sauberkeit“ (TecSa) umgesehen – mit unterschiedlichem Ergebnis.
LK Mechanik hat eine neue Generation eines flexiblen Waschkorb-Baukastensystems vorgestellt. Er eignet sich für den Einsatz in Anlagen zur Teilereinigung mit wässrigen Medien und Lösemitteln.
Das Reinigen von Maschinen und Anlagen, insbesondere im sensiblem Lebensmittelbereich, ist eine technische Herausforderung. Häufig sind bestimmte Bereiche schwer zugänglich, außerdem müssen die Anlagen immer optimal sauber sein.
Am Fraunhofer IVV wurde ein Mobile Cleaning Device entwickelt, das mithilfe von Baumer-Sensoren und -Kameras Verschmutzungen in Verarbeitungsanlagen erkennt und dann die hygienegerecht die entsprechende Reinigung vornimmt.
Die Ansprüche an die Industrie sind hoch: Prozesse in der Produktion werden immer komplexer, Kundenanforderungen immer höher. Gleichzeitig gilt es, Kosten zu senken. Kimberly-Clark Professional lenkt den Blick auf ein eher unbeachtetes Detail: Die Optimierung durch den richtigen Einsatz von Verbrauchsmaterialien – wie Wischtücher oder Spender.