Industrieroboter
Immer schön sauber bleiben
sollten Komponenten für die Ophthalmo-Chirurgie wie Optiken oder Instrumente. Um diese filigranen Teile zuverlässig sterilisieren zu können, müssen sie nahezu kontaktlos und doch sicher von Sterilisations-Trays gehalten werden. Voraussetzung dafür sind sauber hergestellte Nestgeometrien. Als Partner für Ophthalmologen, Optometristen und Augenoptiker nutzt Oculus für die Komponenten seiner Binokularen Indirekten Ophthalmo Mikroskope daher die Erfahrung und das Fertigungs-Know-how von Lk-Mechanik.
Dessen Sterilisations-Trays bestehen aus Edelstahl mit Silikoneineinsätzen, in die sich die demontierten Einzelteile einklipsen lassen. Nach Herstellerangaben finden alle Komponenten eines Mikroskops auf jeweils einem Tray Platz. „Eine übersichtliche, direkt aufgelaserte Darstellung für die Bestückung erleichtert die Einsortierung und hilft unseren Zentralsterilisationen“, erklärt Günter Pfeiffer, der zuständige Produktmanager.
Eine Herausforderung stellte auch die Tray-Gestaltung dar – vor allem im Bereich der Halterungen für die Optiken. In enger Zusammenarbeit sei es schließlich gelungen, vertikale Aufnahmen zu realisieren, die ein optimales Abtropfen garantierten. Sterilisiert wird im fraktionierten Vakuum, sprich im Dampf-Autoklaven. Es entsteht dabei wechselweise Über- und Unterdruck, so dass sich alle Verbindungen bewegen. lg