Industrieroboter

Durch Licht geschützt

sind die Anwender des neuen Sicherheits-Lichtvorhangsystems XLCT von Fiessler Elektronik. Durch seine kompakte Bauform, kann diese Sicherheitseinrichtungen auch für kleinere Öffnungen oder Anlagen eingesetzt werden, ohne dass das System wegen der Gehäusegröße störend auf das Design der Anlage wirkt. Auch großflächige Absicherungen sind realisierbar. Das System ist als ULCT /BLCT in Kategorie IV und als TLCT/ILCT in Kategory II erhältlich. Der Lichtvorhang besteht aus einem Lichtsender und einem Lichtempfänger. Sender und Empfänger befinden sich in einem kompakten Aluminium-Strangpressprofil-Gehäuse mit dem Querschnitt 25 x 35 Millimeter mit flexibler T-Nutensteinbefestigung. Zusätzlich werden weitere flexible Befestigungsmöglichkeiten mitgeliefert. Durch die Modulartechnik von Sender und Empfänger sind sämtliche Schutzfeldhöhen zwischen 100 und 150 Millimeter in 100 Millimeter-Schritten möglich. Die Einsatzflexibilität des Systems wird zusätzlich durch eine große Einbaureichweite zwischen Sender und Empfänger und kurze Reaktionszeit erhöht.

Das intelligente Sicherheitssystem kann mit einem integrierten Auswertegerät ausgeliefert werden. Es beinhaltet die programmierbaren Funktionen EDM (External Device Monitoring) und Wiederanlaufsperre. Ein zusätzliches Sicherheitsauswertegerät wird dadurch nicht mehr benötigt. Für die Programmierung und Diagnose des Systems ist eine 7-Segmentanzeige vorhanden.

Anzeige

Soll der Sicherheitslichtvorhang nicht nur als Bedienerschutz, sondern auch zur Steuerung der Anlage eingesetzt werden, kann dies je nach Komplexität mit der programmierbaren Steuerung FPSC oder der parametrierbaren Kleinststeuerung PLSG-K gelöst werden. Dabei kann zwischen 1-, 2-, 3-, und 4-Takt Auslösung ausgewählt werden. Das bedeutet beim 1-Takt, dass nach dem bewussten einmaligen Unterbrechen und wieder freigeben des Sicherheitslichtvorhangs der nächste Takt ausgelöst wird. Greift aber die Bedienperson während des Taktes in den gefährlichen Bereich ein, kommt es zu einem Stopp der Anlage. Ein Start ist nur durch Betätigen eines Starttasters möglich. ee

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Anzeige

Sichere und ergonomische Zugänge von KRAUSE

Es gibt viele Einsatzorte, die man mit Standard-Zugangslösungen nicht erreicht und auf eine speziell angepasste Lösung zurückgreifen muss. Solche individuellen Zugänge müssen dabei sicher, normgerecht, stabil und komfortabel sein.

mehr...

Geschäftsjahr 2021

ifm mit neuem Umsatzrekord

Nach einem geringfügigen Umsatzrückgang aufgrund der Corona-Pandemie in 2020 hat die ifm-Unternehmensgruppe das vergangene Jahr mit einem neuen Umsatzrekord abgeschlossen. Ein Personalzuwachs um gut 10 % und die Planungen für eine neue...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite