Industrieroboter
Enge Verbündete
in Form von Schrauben werden bei nahezu allen Montageprozessen benötigt – bereits lange, bevor die erste Schraube gesetzt wird, entscheidet der Konstrukteur, wie gut die Verbindung hält und wie einfach sie sich montieren lässt.
Von einfachen, druckluftgetriebenen Schraubern mit Abschaltmechanismus bis hin zu elektrischen, mehrkanaligen Power-Macs-Schraubsystemen mit direkter Drehmomentmessung deckt Atlas Copco nach eigenen Angaben die gesamte Bandbreite industrieller Schraubtechnik ab und präsentiert sich damit auf der Motek in Stuttgart.
„Alles rund ums Schrauben“ lautet der Messeslogan des Unternehmens, das sein Angebot in sieben Punkte gegliedert hat: Konstruktion, Prototypenbau und Kleinserienmontage, Schraubfallanalyse und Prozessoptimierung, Montageplanung und Produkt-Bedarfsanalyse, Inbetriebnahme, Wartung und Service, Schulungen.
Die Schraube gehört zu den technischen Bauteilen, die jeder kennt. Und obwohl sie so einfach aussieht, sieht sich der Anwender mit Problemen konfrontiert: Dokumentierte Schraubwerte, Chrom-VI-freie Schrauben oder Streckgrenzenverschraubungen, welche den Schraubenwerkstoff aufs Äußerste belasten, können eine Reihe komplexer Fragen aufwerfen. „Als Hersteller hochwertiger Schraubtechnik haben wir die richtigen Antworten“, versichert Volker Wiens, Geschäftsführer des Tools-Geschäftsbereichs Allgemeine Industrie in Essen. lg