Kraftsensor
Macht Roboter intelligenter
Sowohl bei der maschinellen Bearbeitung als auch bei der Montage von Kleinteilen ist ein geschicktes Handling der Werkstücke und Werkzeuge von größter Bedeutung. Selbst geringste Abweichungen in der Produktion können für den Erfolg oder Misserfolg entscheidend sein.
Die ABB Force Control-Technologie macht Roboter noch intelligenter und verleiht ihnen die Fähigkeit, Prozess-abweichungen basierend auf Echtzeit-Vorgaben zu bewältigen - ganz wie ein Mensch es tun würde, wenn er ein empfindliches Teil handhabt oder präzise Abmessungen einhält.
Herkömmliche Roboterlösungen werden mittels vordefinierter Bahnen und Geschwindigkeiten gesteuert. Mit der Technologie reagiert der Roboter auf seine Umgebung und kann basierend auf den Rückmeldungen des Kraftsensors von seiner programmierten Bahn und der vorgegebenen Geschwindigkeit abweichen. Damit ist es möglich, komplexe Aufgaben mit Robotern auszuführen, die bislang qualifiziertes Personal und konventionelle Automatisierungstechnik erforderten. "Integrated Force Control ermöglicht die Automatisierung von Aufgaben, die mit traditioneller Robotertechnik bislang nicht zu bewältigen waren", erklärt ABB Produktmanager Andreas Eriksson. "Im Vergleich mit teurer, konventioneller Automatisierungstechnik sind Roboterlösungen günstiger und bieten eine höhere Flexibilität." Der Kraftsensor ist vollständig in die ABB Hardware und Software integriert. ee