Luftspaltsensoren
Mehr Sensoren mit IO-Link
SMC baut das Sortiment weiter mit IO-Link aus. Jetzt können auch die Luftspaltsensoren der Serie ISA3#L bidirektional mit übergeordneten Steuerungseinheiten kommunizieren. Die Luftspaltsensoren dienen der berührungslosen Abstandsüberwachung und Auflagekontrolle in Maschinen.
Anders als die induktiven und kapazitiven Sensoren erfassen sie die Werkstücke unabhängig vom Material und sind damit universell einsetzbar. Die Luftspaltsensoren können Abstandsmessungen im Bereich von 10 bis 300 Mikrometer ausführen. Als typische Anwendung ist zum Beispiel die Überprüfung des korrekten Sitzes eines Werkstückrohlings in einer Spannvorrichtung zu nennen. Mittels IO-Link-Schnittstelle liefern die Luftspaltsensoren Informationen über den Versorgungsdruck, den Gegendruck, die Spaltgröße sowie weitere Diagnoseinformationen mit den Prozessdaten an übergeordnete Steuerungseinheiten. Ein weiterer Vorteil entsteht durch die Möglichkeit, alle Prozessparameter aus dem IO-Link-Master komplett zu übernehmen. Das spart nicht nur Zeit, sondern eliminiert auch das Risiko von Fehleingaben bei manueller Programmierung. Die Luftspaltsensoren der Serie ISA3#L lassen sich mit oder ohne Steuerungseinheit betreiben. Auf eine Mehrfachanschlussplatte passen bis zu sechs Einheiten, die links- oder rechtsseitig an eine Steuerung angeschlossen werden können. as