Digital und integriert
Kennzeichnung von Blechen und Metallen
Die Blechbearbeitung braucht für ihre Prozessabläufe verlässliche Kennzeichnung. Die Systeme von Rea Elektronik arbeiten auch in widrigsten Umgebungen und auf schwierigen Oberflächen. Zu sehen sind die Systeme der Produktlinie Rea Jet auf der Blechexpo 2023.
Matchmaker+
Glatte und nicht saugende metallische Oberflächen – auch an schwer zugänglichen Stellen – bedruckt beispielsweise der Kleinschrift Tintenstrahldrucker Rea Jet SC 2.0 mit CIJ-Technologie. Er sei das kompakteste System seiner Klasse, in kleinster Schrift und mit einer vertikalen Auflösung von 48 Pixel für bis zu acht Zeilen schreibt er in allen Sprachen und mit allen internationalen Zeichensätzen.
Das Etikettieren von Metallbauteilen sowie die damit verbundene Logistik und Lagerhaltung erspart der hochauflösende Tintenstrahldrucker Rea Jet HR. Mit der "Nass-in-nass"-Technologie beschriftet er schwer zu kennzeichnende, glatte, metallische Untergründe inline bei kürzester Trocknungszeit. Dafür appliziert sein doppelter Schreibkopf in einem Arbeitsschritt einen Tintenspiegel und beschreibt ihn umgehend mit maschinenlesbaren Codes oder Klarschrift in schwarzer oder farbiger Tinte, bevor beides gemeinsam trocknet.
Außerdem zu sehen sind auf der Blechexpo der Rea Jet HR Lube für die hochauflösende Applikation von ölfreien Schmierstoffen mit einem Kartuschensystem und der Großschrift-Tintenstrahldrucker Rea Jet Dod, ebenfalls für Schmierstoff-Anwendungen. Punktgenaue Kennzeichnung metallischer Oberflächen mit Farben und Lacken ermöglichen die Signiertechnik-Lösungen Rea Jet ST. Sämtliche Rea-Jet-Kennzeichnungslösungen sind mit dem Bedienkonzept Titan Plattform steuerbar.
Blechexpo: Halle 6, Stand 6301