Hydraulik + Pneumatik
Heiße Flammen
in der industriellen Fertigung entstehen durch Vermischungen von Gasen, deren Quantitäten extrem genau bemessen und eingehalten werden müssen. Proportionalventile von Bükert kommen überall dort zum Einsatz, wo Fluide gemischt oder dosiert werden: In der Biotechnologie, in Analysegeräten, in Beatmungsgeräten, in Prüfständen der Kfz-Industrie und in Brennschneidgeräten. Sie übernehmen hier Regelaufgaben und Mediumsabsperrungen, und dies präzise sowohl im Liter- als auch im Milliliterbereich. Elektromagnetisch betätigte Hubanker-Proportionalventile des Typs 2822 gibt es mit Nennweiten von 0,05 bis 1 Millimeter. Ihre Spezialität ist die reibungsfreie Lagerung des Magnetkerns durch speziell ausgelegte Formfedern. Bei diesem Ventil können also keine Stick-slip-Effekte auftreten. So wird die bei kleinen Nennweiten nötige extrem präzise Einstellung des Hubs sichergestellt. Und mehr noch: Gute Funktionsdaten wie zum Beispiel eine sehr gute Ansprechempfindlichkeit (0,1 Prozent vom Endwert), eine kleine Umkehrspanne sowie eine große Regelgüte werden realisiert. Wo bisherige Baureihen passen mussten, schließt dieses Ventil die Lücke: Es kann auch mit einem Gleichspannungssignal angesteuert werden. Darüber hinaus gibt es für den Bereich der Nennweiten 0,8 bis vier Millimeter die Typen 2824 und 2833 und für einen Nennweitenbereich zwei bis acht Millimeter den Typ 2835. Kombiniert mit der neuen Ansteuerelektronik Typ 8605 wird die Proportionalventil-Baureihe im Bereich kleinerer bis größerer Durchflüsse eingesetzt, wenn es um eine kompakte Bauweise und um besondere Anforderungen geht. Diese heißen entweder relativ geringe Geräuschentwicklung bei erhöhter Lebensdauer, sehr hohe Regelgüte, höchste Ansprechempfindlichkeit oder auch hohe Umkehrspanne - und das natürlich auch in der Schutzart IP65. ee